logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

re: Ernährungsumstellung statt Abnehmen
myrrhe * schrieb am 4. Oktober 2005 um 8:30 Uhr (497x gelesen):

Hallo Milan,

dein Problem ist nicht neu ... viele Schwergewichtige machen Crash-Diäten, nehmen in viel zu kurzer Zeit viel zu viel ab und haben die Kilos in genauso kurzer Zeit wieder drauf. Das Problem liegt daran, daß bei einer Diät der Körper auf "Notfallprogramm" schaltet und sich das Fett aus seinen Fettzellen holt, so daß man abnimmt. Sobald er aber wieder Essen bekommt, fängt er gleich an, sich wieder seine Polster für neuerliche Notfälle anzulegen.
So also kommst du nicht weiter.

Nur eine konsequente Ernährungsumstellung bringt dir einen Erfolg, und das sollte langfristig geschehen. D. h. wenn du langsam abnimmst durch eine gesunde Ernährung, bekommt der Körper auch nicht mehr das Gefühl, aus einer Notsituation heraus zu "handeln" und sich dannw wieder seine Depots anzufüllen. In einem halben Jahr 5 kg abzunehmen, ist mehr als genug! Und ganz ohne Zwang, sondern aus dem Inneren heraus.
Das schaffst du, indem du dich konsequent ernährst: Dazu mußt du alles Fastfood, alle leeren Kalorien in Form von Weißmehl, Weißzucker, Süßgetränken weglassen. Auch keine "Light"-Getränke, denn künstliche Süßstoffe gaukeln dem Körper echte Süße vor, und du nimmst trotzdem zu.
Also: täglich mehrere (fünf) kleine Mahlzeiten in Form von rohem Obst und Gemüse (das aber nur bis zum frühen Nachmittag, ansonsten gärt es im Körper und verursacht Verdauungsprobleme). Man sollte nur essen, wenn man Hunger hat (kein Appetit, sondern Hunger!) - d. h. es müssen dann auch nicht fünf Mahlzeiten sein. Aber nicht so lange warten, bis der Hunger übermäßig wird und dann das Dreifache reinstopfen, sondern rechtzeitig etwas Kleines essen. Vollkorn-Produkte sind da besser als Weißmehlprodukte, weil sie sofort den Hunger nehmen und länger satt halten.

Deine Nahrung sollte aus Vollkornbrot, Sojaprodukten, ungesättigten Ölen und Fetten (kaltgepreßten Ölen). Fett muß sein - aber in Maßen. Also nicht trockenes Brot essen, sondern dünn bestreichen. Wurst sollte wegfallen, sie enthält zu viele versteckte ungesunde Fette und ist viel zu gewürzt. Stattdessen gibt es viele leckere Aufstriche im Bioladen oder Reformhaus, die einen die fetten Würste gar nicht vermissen lassen. Fleisch solltest du reduzieren bis weglassen - wenn, dann nur mageres Geflügel oder Rindfleisch. Dazu leicht gedünstetes Gemüse, bitte nicht totkochen.
An Getränken solltest du alle Süß- und Lightgetränke wie Cola etc. vollkommen weglassen, ebenso Alkohol (hat viele versteckte Kalorien). Stattdessen trinke einfaches kohlensäurefreies Wasser, und zwar mindestens zwei Liter am Tag (bei Anstrengung oder im Sommer natürlich mehr). Schön über den Tag verteilt: einfach immer wieder zwischendurch ein paar Schluck Wasser nehmen, das reduziert auch den Appetit. Wasser wirkt entschlackend - d. h. die verbrauchten Stoffe in deinem Organismus spült es aus. Alternativ kannst du natürlich auch Kräutertee (ungesüßt) trinken, da gibt es inzwischen viele leckere Mischungen, die auch einen Nicht-Teetrinker überzeugen können. ;-)

Neben dieser Ernährungsumstellung solltest du beginnen, Ausdauersport zu betreiben. Ich weiß nun ja nicht, wie hoch dein Gewicht derzeit ist - aber du könntest etwa anfangen, zu gehen. Jeden Tag in frischer Luft eine Stunde spazieren gehen, wenn möglich, etwas schneller. Richtig mit Sportkleidung, mit guten Laufschuhen - nicht im Alltagsgewand. Denn dieses Gehen soll Ausdauersport sein, nicht Schlendern. Wenn du dann langsam abnimmst, kannst du schneller gehen und auch beginnen, zu laufen. Ideal ist langsamer Dauerlauf, täglich eine halbe Stunde lang mindestens. Aber solltest du ein sehr hohes Gewicht gehabt haben, wäre vorher ein Arztbesuch angebracht, um zu testen, ob dein Herz gesund genug dafür ist. Ohnehin solltest du erst dann zu laufen beginnen, wenn dein Gewicht weit genug runtergegangen ist: denn die Beine tragen beim Aufkommen auf die Erde das dreifache Gewicht! D. h. bist du z. B. 100 kg schwer, kommen 300 kg auf den Boden auf, und du kannst dir vorstellen, wie sehr das deinen Gelenken schaden kann.
Alternativ zum Gehen kannst du natürlich auch radeln, nur brauchst du mindestens die doppelte Zeit dafür (täglich), um zum selben Effekt zu kommen.

Wenn du diese Richtlinien beachtest - Ernährung und dabei tägliches Ausdauertraining (Gehen, dann schnelles Gehen, dann Laufen; oder Radeln) - nimmst du ganz von alleine ab, über einen langen Zeitraum. Du bleibst dann dort "stehen", wo dein Idealgewicht ist, d. h. du nimmst nicht dauerhaft ab, bis du ein Strich bist *g*. Und vor allem: wenn du dabei bleibst, was eigentlich logisch ist, wenn du lange genug diesem Ernährungsplan folgst, nimmst du auch nicht wieder zu! Durch mehr Vitalstoffe bist du leistungsfähiger; durch den Sport baust du Fett ab und Muskeln auf, und alle deine Organe werden besser durchblutet und dadurch gestärkt.

Zur seelischen Komponente hast du ja schon Tips bekommen - da brauche ich nichts mehr zu schreiben... es ist aber so, daß die anderen da sehr recht haben: die Seele muß unbedingt "mitziehen".

Viel Erfolg auf deinem neuen Weg wünscht dir,
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: