Hmmmm...
Jassu schrieb am 15. Januar 2003 um 21:50 Uhr (447x gelesen):
Ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei - natürlich sehe ich mich selbst nicht als Christ, weil ich nicht an die Göttlichkeit von Jesus glaube - aus eben den Gründen, die ich nun schon ein Dutzend mal angeführt habe. Und da "Christus" auch soviel wie "Messias, Erlöser" heißt, bin ich demzufolge auch kein Christ.
Trotzdem halte ich den *historischen* Jesus (oder das, was ich für den historischen Jesus halte...) für einen faszinierenden Menschen, der durchaus versucht hat, die Menschheit ein Stück weit in die richtige Richtung zu schicken. (Inwiefern er damit Erfolg hatte, sei wieder mal dahingestellt...)
Da dies jedoch wohl auch ein wenig Glaubenssache ist, würde es sich nicht wirklich lohnen, da noch länger zu diskutieren - Du hast Deinen Glauben, und ich habe meinen. Belassen wir es dabei.
Nur eins noch: Bis ins 15. Jahrhundert hinein war Spanien unter maurischer Herrschaft - die Katholiken hielten erst kurz vor Columbus Amerikafahrt wieder Einzug. Einige Städte in Spanien zeugen noch heute von der überaus produktiven kulturellen Symbiose jener Zeit. Aber Du hast natürlich recht damit, daß heutzutage sehr viele islamische Staaten nicht gerade vor Toleranz und Weltoffenheit strotzen - und selbst in gemäßigten Ländern gibt es oft extreme Minderheiten. In der Hinsicht sind die Christen wohl doch schon ein Stück weiter - selbst jene, die Du wohl als "Namenschristen" bezeichnen würdest.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: