logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Re: Das Salz aus meiner Küche
MV schrieb am 11. Februar 2003 um 1:24 Uhr (525x gelesen):

Liebe Helena,

bei DER Ausstattung kannst Du doch selig schlafen *ggg*

Ich möchte trotzdem empfehlen, Algarve-Meersalz von Marisol mal zu probieren - es ist eine Delikatesse. Besonders mit Tomaten oder sogar auf purem Brot :-))) ....mit gutem Rotwein ;-))
Es ist nach vielen Salzversuchen inzwischen das einzige Salz in meiner Küche - zumal es fettig ist und ich in einem der Meisterwerke der Alchemie (Das Geheimnis vom Salz) las, dass natürliches Salz fettig sein muss.

> und jetzt noch die wichtigste Frage:
> was sagst du zum Schüssler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum (in der Verreibung D6) - ich hoffe, du siehst es ähnlich, wie meine verschnupfte Nase.....

Das ist eher DEIN Ressort ;-)) ...da frag ich besser Dich. Also, die verschnupfte Nase dürfte jedenfalls keine Chance mehr haben, wenn Du Nr. 8 anwendest. :-)))

Die Alchemie arbeitet (fast) immer mit der Dreiheit (Alkohol - Öl - Salz) als Träger von Geist - Seele - Körper, weshalb die Mittel auf (oder von) allen drei Ebenen wirken. Ich denke, Schüßler war auch alchemistisch gut bewandert. Biochemie und Homöopathie sind (einseitige) Kinder der Alchemie.

Was ich Dich aber fragen wollte: Werden die Minerale der Schüßler-Salze auf sauberer biologischer Basis gewonnen - oder spielt da Chemie mit?

Eine gute Nacht - oder wahrscheinlich besser - einen wunderschönen guten Morgen!

Liebe Grüße,
MV

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: