logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
46 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki)
Re: m.E. gehen wir alle irgendwann diesen Weg
paulina schrieb am 7. November 2003 um 16:28 Uhr (378x gelesen):

> Hallo Paulina,
> alle Menschen haben, so glaube ich, diese "übersinnlichen"
> Fähigkeiten in sich, sie sind nur ungeübt, unausgebildet. Das ist
> genauso wie mit der Musikalität, mit der Fähigkeit zur Kreativität.

Das halte ich für absoluten Quatsch, denn es gibt einfach Menschen, die haben null Talent für irgendwas und andere sind regelrechte Wunderkinder und Genies. Dass, denen denen einst bitter gewahr wurde, dass sie kein "Paganini" sind, und dass es ihnen bestenfalls zum fünftklassigen Straßenmusiker reicht, sich das nicht selbst so zu erklären vermögen, dass sie einfach "nichts drauf" haben ist doch mal wieder typisch. Mir kommt es eher so vor, dass es einen Haufen Menschen gibt, die gerne hören, dass jeder "total toll" und eigentlich "in allen Dingen völlig begabt" ist, weil ihn das beruhigt.
Mir ist einer, der frisch und fröhlich ausruft: "ich kann nichts und hab von Tuten und Blasen keinen Dunst" tausendmal sympathischer als einer, der durch die Welt stapft und auch da wo`s keiner hören will noch den Allgemeinplatz "Alle Menschen sind kreativ und manche können es nur nich so rauslassen!" streuen, auch gerne genommen " Jeder ist eine Künstler". Nein, manche sind es eben nicht und weisst Du was? Es vollkommen egal, wenn jemand in keinster Weise kreativ ist und wenn er zwei linke Hände hat, wenn er keine Ideen hat und ihm nie was irre stylisches und originelles einfällt! Und das sollte man sich einfach mal vor Augen führen und selbst wenn ich mich jetzt anhöre, wie eine Autorin von einem dieser blöden
Lebenshilfe-Bücher: Es geht darum, dass jeder tatsächlich seine Einzigartigkeit "entdeckt", weil das macht glücklich und frei und nicht "irgendwietotalsowiejeder" zu sein.

> Wir leben sie nicht, weil wir der sichtbaren Seite des Lebens mehr
> zugewandt sind. Doch manchmal spüren wir sie, etwa wenn
> unsere Innere Stimme uns vor etwas warnt. In der Weite der
> nordischen Länder besitzen noch viel mehr Menschen die Gabe
> der Telepathie, um miteinander Kontakt zu haben, und auch die
> "Spökenkiekerei", das Wahrsagen, war in Norddeutschland früher
> sehr verbreitet – ist es wohl heute auch noch, zumindest kenne ich
> eine Familie, in der diese Gabe schon seit Generationen
> vorhanden ist.
nun, ich kenne keine und ich hab mir mal spasseshalber wahrsagen lassen. die frau "wusste" ne menge darüber, wieviele geschwister ich habe und was meine eltern so machen. aber von alledem, was die mir prophezeit hat
ist nichts von in erfüllung gegangen. wieso eigentlich?
> Mein bewußter Weg in die Spiritualität begann vor über 20 Jahren
> mit Transkommunikation, den sog. "Tonbandstimmen". Nach
> weiteren Jahren der Meditation, Beschäftigung mit Literatur zum
> Thema Übersinnliches usw. machte ich eine langjährige Pause,
> eine Pause allerdings, in der ich fast ständig mit Krankheit und
> Tod zu tun hatte. Nach einer sehr intensiven schmerzvollen Phase
> entschloß ich mich, eine Ausbildung in Geistheilen zu machen;
> seither ist sozusagen ein "Schalter" umgelegt, und ich beobachte,
> wie sich mein spiritueller Horizont mehr und mehr erweitert.
> Welchen Weg ein Mensch geht, wofür er sich entscheidet, ist wohl
> letztlich egal. Ich glaube allerdings, daß jeder Mensch den Weg
> der Spiritualität irgendwann geht, denn wir sind nicht nur Körper,
> sondern auch Geist.

wie trennst du körper und geist?


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: