logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
10 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki) Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Re: Solipsismus
venus schrieb am 1. Januar 2004 um 22:42 Uhr (575x gelesen):

Das sieht crowlisch aus. Was, woran 100 menschen gemeinschaftlich arbeiten, kann ein einzelner nicht einfach besser machen, indem er es ein bischen (ob bewußt sei mal dahin gestellt) verwechselt und umbenennt. Crowley bringt nicht wirklich veränderungen, er war mehr was von einem propheten, der solche durch ankündigung schaffen wollte. Damit das gedeiht, hat er ein bischen verwirrung gestiftet, sprich, den boden der tradition etwas umgegraben. Sein werk ist zur spirituellen entwicklung jedoch ungeeignet, da kaputt.

> Hallo!
> "sole ipse" ich bin (allein), ich bin das Zentrum, ausser mir ist da nichts. Eine philosophische Strömung, die heutzutage durch den radikalen Konstruktivismus ersetzt wurde - wenngleich einige Radikalkonstruktivisten eine solipsistische Auffassung vertreten.
> Als Philosophe dem Solalterismus (sole altere) es ist, es gibt kein freies Ich, Ich ist Determinante einer äusseren Wirklichkeit gegenüberstehend.
> Der Solipsismus ist derzeit immer noch die einzig folgerichtige und logisch zulässige Philosophie aus der Erkenntnis, dass das menschliche Nervensystem geschlossen operiert. Über energetische Offenheit aber lassen sich Auswege schaffen, die halt heute im Konstruktivismus oder in der Semiomagick erweitert werden.
> Die Idee, die dahinter steckt, ist folgende:
> Alles, was Du denkst, ist durch Dein Individuelles Ich so, wie es ist. Es ist unmöglich, irgendeine Aussage über eine äussere wirkliche Wirklichkeit (Fundamentalontologie) zu machen, da Du Deinen Beobachterstandpunkt, Dein Lebendig-Sein, Dein Ich benötigst, um dieses Andere zu erkennen. Die Frage, ob der Berg auch da ist, wenn Du Dir seiner nicht gewahr bist, muss man logisch mit "nein" beantworten, denn: Ohne Dein aktives Bewusstsein ist da kein Universum für Dich. Als Mensch aber gilt diese Konsequenz für jeden anderen auch, ergo: Wir Menschen können keine Aussage über eine wirkliche Wirklichkeit unabhängig unserer Beobachtung machen.
> Der Solipsismus erhebt dies zur Philosophie und zur Ontologie und sagt: "Somit steht das Bewusstsein im Zentrum des Universums und ausserhalb des Bewusstseins ist Nichts".
> Aber, wie gesagt, das ist nur informationell so, nicht energetisch, weshalb eben seit den späten Siebzigern des vergangenen Jahrhunderts und den drei Genialogen Maturana, Varela und Uribe (Schöpfer des biologischen Konstruktivismus) ein Ausweg besteht.
> Dieser Ausweg ist nun psychisch gemacht über ein semiomagicksches Modell, welches die Autopoiese der Psyche definiert und somit energetische Verbindung auf allen Systemebenen und in allen Sphären möglich macht.
> Die Idee, dass der Okkultismus die Folge des Solipsismus sei, ist unhaltbar. Der Okkultismus als Wissenschaft erforscht eine Wirklichkeit ausserhalb des Bewusstseins. Ganz anders allerdings die Mystik, weshalb man ganz richtig den Okkultismus auf esoterischer (nicht exoterischer) Ebene den empirischen Wissenschaften und die Mystik den Geisteswissenschaften gleichsetzen muss.
> Eine nun folgerichtig generierte Geisteswissenschaft wie z.B. Semiomagick erkennt, dass das Bewusstsein immer noch im Zentrum steht, weshalb alle Phänomene der Empirie über Modelle, die dem Geist entspringen, sortiert und generiert werden. Deshalb ist ganz richtig die moderene semiomagick'sche Philosophie eine, die das Bewusstsein untersucht. Cognitionswissenschaft, jetzt befreit von der Empirie eingeschränkter Biologen.
> Lieben Gruss
> G


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: