Re: Quelle
Edmund schrieb am 27. Dezember 2002 um 17:47 Uhr (652x gelesen):
Hallo G.
> Ich werde dieses Buch besorgen und die Wissenslücke füllen oder aber, wenn Widersprüche auftauchen, dieses Thema später noch einmal unter @Edmund aufgreifen, ja? Fürs erste nämlich bin ich 9 Tage im Urlaub, und da ist Computern verboten!
Jacob Burckhardt hat ein mehrbändiges Werk über die griechische Kulturgeschichte hinterlassen, das z.T. aber auch schon veraltet ist. Auch hat er nicht selber geschrieben, sondern das meiste wurde nach seinem Tod aus (seinen und anderen) Vorlesungsnotitzen zusammengetragen. Er lebte im 19. Jahrhundert und ist so etwas wie der Vater der Kulturgeschichte. Seine Ansichten über die alten Griechen waren revolutionär und zukunftsweisend, wurden aber erst viel später als richtig erkannt. Von daher ist er natürlich eine sehr empfehlenswerte Lektüre, wenn man sich für die alten Griechen interessiert. Es gibt neuerdings eine knappe, kommentierte Zusammenfassung in Auszügen, auf englisch (The Greeks and Greek Civilisation, ed. von Oswyn Murray). Burckhardts Methode bestand darin, alle möglichen antiken griechischen Texte, die er in die Finger bekam, zu lesen und sich dann daraufhin in die Geisteswelt der Griechen hineinzuversetzen. Zu unserem Thema steht in der Zusammenstellung aber nicht viel mehr; es heisst einfach, dass es in den griechischen Mythen keine Einwanderung von ausserhalb gibt.
> > Ja, der Mythologie zufolge. Aber es gibt da doch noch die indogermanische Wortgleichung Jupiter - Zeus-Pater - Dyaus-Pitar (Sanskrit). Das würde zumindest vom Namen nach auf eine alte Ueberlieferung hinweisen.
> Das sind römische Hintergründe. Gewiss ist die römische Religion mehr als nur beeinflusst durch die griechische, ich würde aber doch in Bezug auf die Griechische nicht nur den arischen Einfluss sehen.
> Wie gesagt. Ich studier mal Deine Buchempfehlung.
Das steht nicht bei Burckhardt, sondern das liest man immer wieder im Zusammenhang mit den Indogermanen, auch Indoeuropäer genannt. Arier nennt man heute nur noch diejenigen, die sich selber auch tatsächlich als Arier bezeichnen, nämlich die Indo-Iraner, also eine Untergruppe der Indogermanen. Die Nazis hatten da ja einiges durcheinander gebracht, indem sie deutsch, germanisch, nordisch, arisch und indogermanisch gleichsetzten, obwohl diese Begriffe alle eine unterschiedliche Bedeutung haben. Natürlich haben die Griechen auch viele nicht-indogermanische Götter übernommen, das bestreite ich nicht. Aber die Griechen sind nunmal Indogermanen.
Der Name Jupiter stammt nicht von den Griechen, sondern ist rein römisch. Wenn also die Inder, Griechen und Römer unabhängig voneinander die selbe Gottheit kannten, dann musste diese auch schon bei ihren gemeinsamen Vorfahren bekannt gewesen sein. Und wenn man für die frühen Indogermanen eine Gottheit mit Sicherheit rekonstruieren kann, dann ist es der Himmels- und Sturmgott.
einen schönen Urlaub noch
Edmund

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: