gläserrücken....ähmmmm...
hoek schrieb am 21. November 2001 um 21:10 Uhr (531x gelesen):
hi,
über die gefahren vom gläserrücken ist ja schon sehr viel gepostet worden, aber wie verhält es sich  damit in einer kontrollierten studie?
 also, wenn leute zusammen sitzen, mag es ja funktionieren, weil jeder hinschaut und sich daraus die spezifischen bewegungen des glases ergeben
aber:
wenn alle gläser- rückende die augen bedeckt haben, also nicht mehr (sub)-mental einen einfluss auf das geschehen nehmen können, sind die botschaften der angerufenen nur ein haufen unzusammenhängender buchstaben und zahlen. warum muss man beim gläserrücken die augen offen halten? warum funktioniert es nicht ohne hinnsehen?
naja, ist das ganze nicht nur ein menschliches konstrukt?
oder wie ist ein derartiger untersuchunngsbefund zu deuten?
fragt hoek
 

   Beitrag ist archiviert
  
Diskussionsverlauf: 
- gläserrücken....ähmmmm... ~ hoek - 21.11.2001 21:10 (10)