logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei: Hexen-Ressort
Re: Hexen- Namen
Anath schrieb am 22. Oktober 2004 um 22:43 Uhr (1025x gelesen):

> Hallo Albine,

> > Sie ist total lieb!

> ja, das kann ich bestätigen. :-)


Danke, ihr beiden - *ganzrotwerd*


> Weiß aber nicht, was Anath heißt, das wär auch mal interessant, das zu erfahren.

Das genau weiß ich auch nicht, hab aber wegen euch mal gegooglet (häng das dann hinten an den Text)
Wie ich an diesen Namen komme?
Ich habe Anfang 2002 eine Anfrage wegen Zauber-Segen-Fluch-Definitionen hier ins Hexenforum gesetzt - völlig unbeleckt, was Foren angeht, und musste mir einen Nick wählen, zu Anath hatte ich eine enge Beziehung und so verwendete ich diesen Namen einer kanaanitischen Göttin - allerdings scheint er auch als normaler Vorname durchaus in Gebrauch zu sein ;-)

Das, was ich über Anath in Google gefunden habe:

Der Name Athena, oder auch Ath-Enna, stammt von Anat ab, den man in ähnlicher Form in vielen anderen Kulturen, wie z.B. der Ugaritischen, Hebräischen, Akkadischen oder Ägyptischen findet. Bei den Ugariten wurde der Name da-na-tu geschrieben , ausgesprochen wurde es jedoch als anatu . Die Phönizier schrieben es 'nt, und sprachen es Anat, Anath, Anatu, oder Anata aus, hebräische Formen sind Anat oder Anath, Akkadische Anta oder Antu, und Ägyptische wiederum Anant, Anit, Anti, und Antit. Die Herkunft des Namens konnte nicht zufriedenstellend geklärt werden, möglicherweise stammt sie von ayin nun ab, was soviel wie Wasserquelle bedeutet. Anat war ursprünglich eine Göttin der Fruchtbarkeit, der Sexualität, der Jagd und des Krieges, die bereits in prähistorischer Zeit von den Canaanitern verehrt wurde. Der Kult dieser Göttin verbreitete sich ausgehend von den fruchtbaren Gebieten der östlichen Mittelmeerküste durch die Levante in der Mitte des 3. Jahrtausend v.u.Z., und zu Beginn der phönizischen Periode um ca. 1200 v.u.Z. war er zu einem bedeutenden Kult gewachsen. Bis zum Ende des Mittleren Reiches etablierte sich der Anat-Kult auch in Ägypten, und erlangte Bekanntheit in Unterägypten während der Hyksos-Dynastie. In Memphis wurde ihr ein Bildnis, in Zoan (gr. Tanis) und Heiligtümer in Beth-Shan gewidmet. Unter Ramses II fand der Kult dieser Göttin seinen Höhepunkt: Der Pharao ernannte Anat zu seiner persönlichen Schutzpatronin und Kriegsgöttin, und nannte ihr zu Ehren seine Tochter Bin-Anat - Tochter der Anat. Ramses II erweiterte das Heiligtum der Anat in Zoan, und benannte die Stadt in Pi-Ramesse um (Stadt des Ramses). Papyri von der Insel Elephantine aus dem späten 6. Jahrhundert v. Chr. weisen darauf hin, dass Anat eine der zwei Göttinen war, die im Temple von Yahu auf dieser Insel durch die Juden Verehrung erfuhren. In Libanon, Syrien und Palästina hielt die Verehrung der Anat bis 200 u.Z., und in Ägypten hielt sich der Kult sogar bis 400 u.Z..

In ugaritischen Texten ist Anat die Tochter von El, Schwester und Gefährtin von Baal. Einer ihrer gängisten Titel ist btlt `nt, Jungfrau, jedoch nicht im Sinne von virgo intacta, vielmehr ist damit gemeint, daß sie niemandes Ehefrau ist. Weiterhin wird sie auch `az chayim, Stärke des Lebens, n`mt. bn. ´aht. b`l, schönste Tochter-Schwester Baals, oder `nt chbly, Anat die Zerstörerin genannt. Ägyptische Titel sind `Anat-her, zufriedene Anat, Herit-`Anta, Anats Terror, Anatbethel, Anat Haus Gottes, oder Bin Ptah, Tochter Ptah's. Die Ägypter sagten, Athene/Ath-enna/Athana sei eine Anrede für die Isis, und bedeute "ich bin durch mich selbst geboren".

Linguistische Verschmelzungen sind Antit (in Beth-Shan), Antart (in Ägypten), Anatanta (in Tanis), `Anat-`Ashtart (in Syrien), und `Attar`atta oder Atargatis (in Aramäisch).

Die Insignien der Anat sind Spinnrocken und Spindel. In ihrer Eigenschaft als Kriegsgöttin wird sie mit Speer und Schild dargestellt. Anat symbolisiert hohes Energiepotential, daß sich in der Ekstase von Krieg und Sexualität entlädt. Diese Göttin weist zahlreiche Parallelen zu ägyptischen Gottheiten auf: Sie watet durch das Blut erschlagener Armeen wie die löwenköpfige Kriegsgöttin Sachmet, ähnlich der katzenköpfigen Bastet bezwingt sie eine Schlange (in Anats Fall das Seeungeheuer Yam, in Bastets die Schlange Apep/Apophis), und wie die Neith trägt sie Waffen und Schild.

Bei den Phöniziern wird Anat oft nackt mit übertriebenen Geschlechtsmerkmalen abgebildet. Ihre Frisur ähnelt der Hathors, mitunter wird sie mit Pfeil und Bogen, Lanze und Schild oder Lanze und Spindel, sowie ihrem Symboltier, dem Löwen dargestellt.

Andere Quellen erwähnen noch, dass Anath die Zwillingsschwester von Myrrhe sei.


Das wars fürs erste, die nächste Zeit werdet ihr mich sehr selten lesen, da ich momentan kein Internet habe und nur sporadisch reinschauen kann, meist reichts dann nur zum lesen.
alles Liebe euch
Anath



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: