logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
40 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Elfe: Feen & Naturgeister Elfe: Seltsame Erlebnisse (hp)
@Blaze
Sebastian schrieb am 19. Oktober 2004 um 21:33 Uhr (801x gelesen):

> Hallo Sebastian,
> es heißt Albine, nicht Elbine, und Alben existieren schon seit Jahrhunderten in Sagen. Deren Darstellungen sind sehr unterschiedlich und ich denke eine dieser Darstellungen diente auch Tolkin als Vorlage für seine Elben. Ich habe mir mal die Mühe gemacht für einen anderen Namen, "dusius" Informationen zu sammeln, dabei wich die Schreibweise von Land zu Land, von Kultur zu Kultur sehr weit vom ursprünglichen Dusius ab, mal hieß es nur "dus", mal "dusio" usw., ebenso verhält es sich mit den Alben, es ist also keineswegs abwegig Alben und Elben gleich zu setzen, zumal Tolkin Sprachwissenschaftler war.

Das mit den Elben hat ja Albine geschrieben und wenn der Name so alt ist, dann kann er kaum diese Bedeutung gehabt haben. Und ja, Tolkien hat Elfen mit F zum Vorbild gehabt, aber sie Elben genannt, weil er sie etwas veränderte. Davor gab es keine Elben! Nur Elfen. Das Wort Elbe hat Tolkien erfunden. Davor gab es nur Elfen und um Elfengeschichten gehen all die Sagen. Elben ist nur ein neues Wort.

> Außerdem stammt die Information zum Namen Albine aus einem Namenslexikon und erscheint mir durchaus glaubwürdig.

Das wußte ich nicht,

Grüße,
Sebastian

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: