(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Ayurveda:
Ayurveda (wiki)
Yoga:
Spirituelles Yoga-Ressort
Yoga:
Der Guru
Yoga:
Die 8 Stufen des RAJA - YOGA
Okkultismus-Boom
Blaze schrieb am 13. Januar 2004 um 18:56 Uhr (508x gelesen):
Hallo Alex,
du würdest an so einem Laden sicher nicht lange Freude haben, denn du bist sehr stark von der Mode abhängig. Derzeit haben wir durch Fernsehserien einen Okkultismus-Boom, aber auch eine christliche Gegenbewegung. Demnach ist es sicherlich nur eine Frage der Zeit bis dir der erste Fundamental-Christ einen Pflasterstein ins Schaufenster wirft und in 5 Jahren ist Okkultismus wieder aus der Mode und kein Mensch kauft deine Bücher.
Eine Spezialisierung im Büchersektor halte ich für zu riskant, besser wäre es, deinen Bücherladen mit mehreren Sparten zeitgenössischer Literatur zu bereichern, Naturheilkunde, Okkultismus, Religion, Ayurveda, Kochbücher, Hobby und Freizeit (Gartengestaltung, Selbstverteidigung, Yoga, ...), Sachbücher (Pflanzen, Tiere, Geschichte, Wissenschaft, Sprachen), Fantasy-Literatur.
Wenn du deine Schwerpunkte dann auf Okkultismus und Naturheilkunde legst, so bleibst du flexibel und kannst dich im Laufe der Zeit mit den Kunden weiter entwickeln.
Eine Spezialisierung macht dich auch abhängig von den Medien, bereits ein Zeitungsbericht über eine schwarze Messe wirkt sich dann negativ auf deinen Geldbeutel aus.
Dann stellt sich noch die Frage, wenn du Bücher im Internet verkaufen willst, kannst du mit Amazon konkurieren? Nicht nur, dass Amazon die Bücher günstig anbietet, sie bezeiligen auch noch andere HPs an ihren Gewinnen. Wenn du über das Bücherressort von Paranormal zu Amazon kommst und dort ein Buch kaufst, so bekommt unser Verein eine (minimale) Beteiligung am Gewinn.
Du musst dir auch genau überlegen wie du deine Kunden berätst, denn wenn du ihnen zu viel erzählst, so hast du bald den Laden voller Okkultismus-Schüler, die nichts kaufen, erzählst du ihnen zu wenig, so fühlen sie sich schlecht beraten und kaufen auch nichts.
Dann stellt sich noch die Frage wo du deinen Laden eröffnen möchtest und wie groß er sein soll. Ein kleiner Laden in der Großstadt kann oft mit den "Großen", die auf mehreren Etagen Millionen von Büchern anbieten, nicht konkurieren. In einer Kleinstadt fehlt aber oft die nötige Kundschaft für einen spezialisierten Laden.
Dass du von kaufmännischen Dingen etwas verstehst setze ich jetzt einfach mal voraus, sonst müsste ich dir noch etwas über die Startschwierigkeiten, die damit verbundenen Ausgaben und das nötige Marketing erzählen, alles Dinge die an deinen Geldresserven nagen.
ciao
Blaze

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: