(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Satan:
Satanismus
Satan:
Astralvampir (wiki)
Re: Widersacher
Ludwig Müller schrieb am 10. Januar 2003 um 22:43 Uhr (383x gelesen):
> 1) Könnt ihr die heutigen Bibeln nicht wirklich als Quellen benutzen.
Naja, so stark weichen die Texte ja nun nicht voneinander ab. Im Gegensatz zu älteren Bibeln (z. B. Luther) greifen die heutigen Bibelübersetzungen auf den Urtext zurück, und wenn es da Unstimmigkeiten gibt, dann ist das in den Anmerkungen angegeben.
> im Mittelalter konnte man auf keinen Fall auf die keltischen und germanischen Vorstellungen zurück greifen, weil man sie dann ganz offiziel als Religion erst genommen hätte.
Man hat doch nicht die Existenz der heidnischen Götter geleugnet, sondern sie wurden als Dämonen verteufelt, und ihre Anhänger als Ketzer verfolgt. Bekehrte Heiden mussten in ihrem Taufgelübde den alten Göttern abschwören (natürlich ohne dass sie mit Namen genannt oder als Götter bezeichnet wurden). Sogar die Bibel erkennt an, dass es neben "dem Herrn" noch andere Götter gibt. (Psalmen 96, 6).
> als der sogenannte "navie Volksglauben" von ein paar Leibeigenen
Kommt drauf an von welcher Zeit wir reden. Zu Beginn mussten ganze Volksstämme bekehrt werden, z. B. die Franken unter Klodwig oder die Sachsen unter Widukind.
> 4) Die Schlage, sie ist wie übrings auch die Taube, die Katze, der Hund, das Pferd, das Schwein, die Kuh, das Schaf, die Ziege, der Hase und auch das Reh ein ursprüngliches Sinnbild und ein ursprüngliches Symbol der Göttin.
"Die Göttin"? Welche? Hast du 'ne Quelle?
> 5) Nun zum Satan, war von Name her eine Erd- und Feuer-Göttin. Luzifer heißt eigentlich Luzifera
Nochmals, Quelle?

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: