Schöpfung
haselhain schrieb am 12. Dezember 2001 um 18:48 Uhr (368x gelesen):
Hallo zusammen.
Lang hab ich nix mehr geschrieben, aber ich hätte bis auf zweimal eh nicht geantwortet. Jetzt aber etwas anderes:
Obwohl ich mit dem christlichen Glauben für mich nicht mehr viel anfangen kann, besuche ich weiterhin den kath. Religionsunterricht an der Schule. Nunja, auf jeden Fall sind wir heute von Mythen auf Schöpfungsmythen gekommen und da wollte ich einfach mal fragen, was ihr mit Schöpfungsmythen anfangen könt- oder mit Mythen allgemein.
Außerdem ob ihr, wie ich, auch denkt, dass ein Mythois nur für den Menschen mythos ist, der nichts mit ihm direkt zu tun hat. Schließlich würde jeder Christ die Geschichten der Göttin und die Rituale und überhaupt den Glauben an sich als Mytghen und Legenden betrachten, würden aber nie von dem Standpunkt abrücken, dass die Arche Noha kein Mythos ist, sondern ein religiös wichtiger Erklärungsversuch.
Mythen werden zu Mythen, wenn die wahre Bedeutung für den, der sie hört nicht zugänglich ist, weil sie in das Weltbild dieses Menschen nicht passt. Feste zu Ehren der Göttin, einer nährenden Allmutter, einer jungfräulichen Jägerin und einer weisen Alten passen nicht in ein montheistisch- patriarchales Weltbild, das ist nunmal so.
Wie seht ihr das. Hoffe auchmal wieder die älteren zu erwischen, Faith, Terios, Cora, Lichtsucher, Stern.... aber natürlich sind die Antworten der Neuzugänge nict weniger wertvoll.
haselhain

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Schöpfung ~ haselhain - 12.12.2001 18:48 (4)