Re: nochma b12
max schrieb am 27. April 2004 um 12:17 Uhr (600x gelesen):
hallo brigid,
du hast recht, man sollte die (spät-)folgen eines VitaminB12-Mangels nicht kleindenken. Ich meinte mit dem Verweis auf die sehr geringe Tagesdosis auch nur, dass es wohl nicht nötig sein kann, jeden Tag ne dicke (halbe) Leberwurst zu essen, um den Mangel zu beheben. Und für einen Menschen, der (fast) nie Fleisch mampft, sind die empfohlenen Dosierungen zur deckung des b12-haushaltes in der tat enorme mengen. stell dir vor, jeder mensch auf der welt würde jeden tag diese menge fleisch essen, wie viele tier müssten in der massentierhaltung geschlachtet werden, um den bedarf sicherzustellen... wenn man sich dann noch überlegt, dass die menschen weltweit immer mehr werden.. am Ende müsste man sich sein privates Rind mit in der Wohnung halten ;-))
In Käse ist Vitamin B 12 drin, ich schätze auch in demjenigen, der ohne Lab gemacht wurde. Wäre dann nicht der straight-edge-vegetarismus, gefühlsmäßig find ich das Verzehren von Milch noch als was anderes als den Verzehr der Kuh selbst, aber das kann man sicher auch unter anderen Aspekten betrachten..
Es gibt übrigens Studien (von Gießen, Heidelberg und Berlin), die im Auftrag des Deutschen Krebsforschungsinstituts geführt worden sind und im Ergebnis eine klare Aussage zugunsten der vegetarischen Ernährung treffen. Wenn du magst, schreib ich dazu was aus dem buch ab, das hier neben mir liegt.
lieben gruß
> hallo max,
> du hast Recht, Vitamin B 12 ist sicherlich eine gute
> Sache. Allerdings war der Beitrag, den du ergoogelt hast, schon etwas einseitig, weil als Vitamin B 12 - Quellen nur Fleischprodukte angeführt werden. Laut einem Buch zum Thema kommt es speziell für Vitamin b 12 aber primär auf eine gute Darmflora an, weniger auf die "Masse" der zugeführten Vitamin-Portion. Woebei dies einleuchtet, wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Tagesbedarf bei umwerfenden :-) zwei millionstel gramm pro tag liegt ;-)
> was mich erschreckte waren primär die "spätfolgen" auf grund des vitamin b12 mangels, obwohl der tagesbedarf extrem gering ist.
> es ist der fehler des menschen, das minimalste teil zu ignorieren, die aber mit der zeit in der biochemie des menschen katastrophale folgen haben kann.
> soviel mir bekannt ist, produziert die vegetation vitamin b12 nur im sanddorn. dieses v. entseht auch beim gärungsprozess des sauerkrauts. auch meeresfrüchte/schalentiere produzieren vitamin b12 und wichtige nährstoffe, der nachteil sie speichern auch schwermetalle u. können bakteriell verseucht sein.
> nun für seine/n gesundheit/körper ist jeder selbst verantwortlich.
> lg
> brigid
>
> > Hallo du,
> > ich hab unten, wo du etwas über das Thema vegane Ernährung geschrieben hast, einen Beitrag eingefügt. Würde mich freuen, wenn du mal drauf schaust. danke!
> > Liebe Grüße

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- @myrrhe ~ narahari - 25.04.2004 22:22 (57) [neu]