(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Gehirn und Geist
dis schrieb am 20. Dezember 2004 um 17:51 Uhr (525x gelesen):
> Ein Hinweis darauf wäre z.B., dass bevor alle Reaktionen oder willentliche herbeigeführte Aktionen geschehen, der Gehirnbereich der für diese zuständig ist, aktiv wird. Bevor wir also bewusst handeln, hat das Gehirn diese Handlung schon geplant.
Wirklich bei allen willentlichen Aktionen wird _vorher_ der zuständige Bereich aktiviert?
Das glaube ich nicht. Ich erkläre dir gern warum. Ich halte das Gehirn für eine Maschine, mich selbst aber nicht.
Hmm... ein Beispiel. Bevor jemand eine Zigarette raucht, wird der Teil des Gehirns aktiv, welches zur Erfüllung dieser Sucht verantwortlich ist - dann greift er zur Zigarette und raucht. --- Das passt mit deiner Beschreibung überein, aber ist es immer so, dass wir immer das tun was unser Hirn uns vorschlägt (Lust auf eine Zigarette nenne ich einen Vorschlag).
Manchmal denken wir auch selbst und lassen nicht nur denken. Ich unterscheide da zwischen aktivem Denken und Gedanken und Gefühlen die einem in den Kopf kommen (vom Hirn eingegeben werden).
Und bei diesen aktiven Gedanken, da glaube ich nicht, dass das betreffende Zentrum im Hirn vorher aktiviert wurde, sondern ich denke dieses wird erst durch den Gedanken aktiviert.
Versuche mal zwischen deinen aktiven und passiven Gedanken zu unterscheiden, dann wirst du verstehen was ich meine. Denn es sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Das eine kommt von selbst, das Andere tut man selbst.
Einem kann z.B. eine Lösung in den Kopf kommen und man kann auch über eine Lösung aktiv grübeln und dabei selbst Bereich für Bereich abklappern.
Das Unterbewusstsein halte ich einfach für unser Gehirn und es kann uns auch behindern. Wie in dem Fall den du Anfangs geschildert hast. Ein anderer, vielleicht leichter durchschaubarer Fall ist z.B. mit dem Rauchen aufzuhören. Du hast dich dazu aktiv durch denken entschieden aufzuhören, aber dann kommt dein Hirn dir dazwischen und macht dir Bock auf eine Zigarette und iniziert dir tatsächlich auch Gedanken "eine schadet doch nicht..." usw., ein Gedanke der dir einfach so ins Bewusstsein gekommen ist, den du dir aber nicht selbst aktiv ausgedacht hast. Und dann beugst du dich und greifst zur Zigarette.
Da sieht man, das Hirn kann mit den eigenen Entscheidungen im Konflikt stehen und sogar oftmals gewinnen, es behindert dich also in diesem Fall.
Genauso kann es bei der Person mit Alzheimer sein, dass sie in dem Hirn gefangen ist, sich nicht wehren kann und sich schon gar nicht über das Gehirn äussern kann.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Demenz ~ Sub - 20.12.2004 11:14 (20)
- Gehirn und Geist ~ phil - 20.12.2004 14:35
- Gehirn und Geist ~ Sub - 20.12.2004 15:19
- Gehirn und Geist ~ dis - 20.12.2004 17:51
- Demenz ~ Mensch - 20.12.2004 14:21
- Demenz ~ Sub - 20.12.2004 15:23
- Demenz ~ Mensch - 20.12.2004 14:25
- Demenz ~ Irene - 20.12.2004 13:33
- Demenz ~ Sub - 20.12.2004 15:15
- Demenz ~ myrrhe - 20.12.2004 13:02
- Demenz ~ Altenpfleger - 20.12.2004 18:48
- Demenz ~ Sub - 20.12.2004 15:29
- Demenz ~ myrrhe - 20.12.2004 17:10
- Demenz ~ Dechen - 20.12.2004 12:42
- Demenz ~ Harald J. - 20.12.2004 12:31