Atomkraft und PCs
dbR schrieb am 30. Oktober 2004 um 20:54 Uhr (473x gelesen):
Du mußt aber auch an die Kosten und Risiken der sogenannten (bisher noch nicht geklärten) Endlagerung denken. Plutonium hat eine Halbwertszeit von 24.000 Jahren. Ca. 120.000 Jahre dauert es, bis die Strahlung weit genug abgeklungen ist, damit sie nicht mehr gefährlich ist. Wenn die alten Pharaonen so einen Müll gehabt hätten, wäre gerade mal die Hälfte der Halbwertszeit abgelaufen, und der Dreck würde immer noch Tausende Jahre gefährlich strahlen. Da würden über viele Generationen Kosten auflaufen, die den Wert des AKWs und des von ihm erzeugten Stroms bei weitem übertreffen.
> > bezahlst du das alles ??? ;o)
>
> nö nur die guten Steuerzahler, wenn dann.
> Es sollte aber echt mal darüber nachgedacht werden.
> Weil nach einem SuperGau hat kaum jemand noch etwas von seinem Geld. Geld hält sicher nicht am Leben und hat auch recht wenig damit zu tuen...
>
> Achja jährlich gibt es ein dutzend Pannen in AKWs, allein hier in Deutschland. Das meiste sind kleine Mängel, aber auch hier in Deutschland sind wir schon mehrmal gerade so davon gekommen. Das war mehr Zufall, als Sicherheit.
>
> Und im Ostblock sind AKWs mit KernschmelzeRisiko von 1:10000Jahre und weniger im Betrieb!
>
>
>

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: