logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Atomkraft und PCs
dbR schrieb am 29. Oktober 2004 um 23:04 Uhr (507x gelesen):

Also lieber King!

Der Stromverbrauch in den Industrienationen ist so hoch, weil Strom verschwenderisch eingesetzt wird. In den USA z. B. betreiben die Energievesorger schon seit vielen Jahren kostenlose Energieberatung bei den Endverbrauchern, weil sie jede eingesparte Kilowattstunde einem anderen Kunden verkaufen können. Und das ist billiger, als ein neues Kraftwerk zu bauen. Die Atomenergie hat sich in den großen Nationen (vor allem in Frankreich) deshalb durchgesetzt, weil der Atomstrom vom Staat massiv gefördert wird. Und das hat in diesen Ländern vor allem militärische Gründe. Warum, meinst du, gibt es in Europa einen Stromüberschuß? Warum, meinst du, scheuen so große Konzerne, wie die Electricité Francaise davor zurück, Atomkraftwerke, wie z. B. Temelin zu übernehmen. Wenn Atomstrom sooooo wirtschaftlich wäre, wäre das bei den tschechischen Preisen ein Schnäppchen. Warum, meinst du, gibt es in ganz Europa, außer in der Schweiz, keine Bauvorschriften, daß bei Neubauten der Einbau alternativer Energieerzeuger (wie Solarfassaden zur Stromerzeugung, Solarzellen für Warmwasserbereitung und Heizung) vorgeschrieben wird?
Es liegt keinerlei Interesse vor, daß Strom effizient und sparsam eingesetzt wird. Es liegt kein Interesse vor, daß man kleine und überschaubare Energieerzeuger forciert, denn die wären leichter von Otto Normalverbraucher kontrollierbar im Gegensatz zu den gigantischen Großversorgern. Denk mal darüber nach.

LG dbR

> also liebe elisabeth, da der stromverbrauch der industrienationen sehr hoch ist und im mehrstelligen megawatt p/h bereich pro staat liegt liegt, brauchen wir im moment nun mal atomkraftwerke um all unsere schönen elektrischen geräte zum laufen zu bringen.
> ein atomkraftwerk produziert durchgängig mehrere megawatt pro stunde, ein ökosystem wie windräder oder solarzellen etc.. allerdings liegen noch im kilowattbereich, auch bei extrem gigantischen anlagen wie den windradpark in der see, der an der deutschen küste gebaut wurde.
> ausserdem wäre unsere industrialisierung deswegen durch strommangel ins stocken gekommen, d.h. man würde heute vielleicht nur einen vw-käfer typ 1 fahren, die meisten wohnungen hätten ofenheizung und der weihnachtsmarkt würde noch mit kerzen beleuchtet. der fernseher hätte wohl noch schwarzweiss bild und die ubahn würde mit rudern betätigt werden, um es mal drastisch zu sagen.
> vom haushalts pc würden die leute träumen, wahrscheinlich würde selbst im prrofi bereich gerade mal ein 486 herhalten.
> strom und industrialisierung, sowie fortschritt gehören nun mal zusammen.
> ähnliches sieht man z.b. in nordvietnam. dort ist es trotz metropole sehr dunkel nachts.

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: