Atomkraft und PCs
te king schrieb am 29. Oktober 2004 um 15:40 Uhr (488x gelesen):
also liebe elisabeth, da der stromverbrauch der industrienationen sehr hoch ist und im mehrstelligen megawatt p/h bereich pro staat liegt liegt, brauchen wir im moment nun mal atomkraftwerke um all unsere schönen elektrischen geräte zum laufen zu bringen.
ein atomkraftwerk produziert durchgängig mehrere megawatt pro stunde, ein ökosystem wie windräder oder solarzellen etc.. allerdings liegen noch im kilowattbereich, auch bei extrem gigantischen anlagen wie den windradpark in der see, der an der deutschen küste gebaut wurde.
ausserdem wäre unsere industrialisierung deswegen durch strommangel ins stocken gekommen, d.h. man würde heute vielleicht nur einen vw-käfer typ 1 fahren, die meisten wohnungen hätten ofenheizung und der weihnachtsmarkt würde noch mit kerzen beleuchtet. der fernseher hätte wohl noch schwarzweiss bild und die ubahn würde mit rudern betätigt werden, um es mal drastisch zu sagen.
vom haushalts pc würden die leute träumen, wahrscheinlich würde selbst im prrofi bereich gerade mal ein 486 herhalten.
strom und industrialisierung, sowie fortschritt gehören nun mal zusammen.
ähnliches sieht man z.b. in nordvietnam. dort ist es trotz metropole sehr dunkel nachts.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: