(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: 
Geister (ressort)
Geister: 
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister: 
Spuk (wiki)
Handlesen: 
Die Kunst des Handlesens (*)
Test: 
Regeln für Experimente (wiki)
Re: @ Katzenhai
myrrhe schrieb am 22. November 2003 um 8:25 Uhr (538x gelesen):
> Was qualifiziere ich denn ab??? Den Effekt? Ganz im Gegenteil. 
Hast Du meine Beiträge überhaupt verstanden?
---
nein, das hab ich wohl unklar formuliert – die für mich nicht zu 
leugnende, weil selbst erfahrene Theorie, daß Verstorbene (zum 
Großteil, ich will nicht andere Möglichkeiten leugnen) hinter den 
Phänomenen stehen.
> Da hast Du recht, ich hab gedacht Du würdest zu sehr auf 
Deiner beharren. Dann habe ich Dich wohl mißverstanden.
> Für mich gibt es aber diesen roten Faden, der sich durch 
jegliche Form von paranormalen Phänomen zieht. Und z.B. bei 
Poltergeisterscheinungen benehmen sich diese Form von 
"Geistern" sehr eigenartig und zwar nach einem Muster daß es 
eher so wirkt als seien es eben keine Intelligenzen oder "Wesen", 
die dort wirkten.
> Es mutet "verwirrt" an, so wie ein Unterbewußtsein. 
---
Aber nein, eigentlich ganz und gar nicht – wie Du wüßtest, wenn 
Du Dich wirklich miat der ITK-Forschung beschäftigt hättest. :-) 
Diese umfaßt nämlich Versuche mit elektronischen Geräten – ich 
bin kein Elektroniker, kann also dazu nichts sagen –, in denen die 
Stimmen- und Videophänomene, zum Teil gekoppelt, in großer 
Deutlichkeit und gar nicht verwirrt zutage treten. Von den 
Computerbotschaften nicht zu reden.
> Und wie ich schon sagte ist es sehr einfach, diese 
Poltergeistphänomene aufzulösen, wenn ein verdrängtes 
psychisches Problem bei einer Person in der Nähe des 
Phänomens aufgearbeitet und aufgelöst wird. Und diese 
Probleme haben nicht etwas mit Toten zu tun, wie man jetzt 
vielleicht annehmen könnte um zu argumentieren, daß derjenige 
da war um das Problem der Person zu lösen.
---
Eben nicht immer! Du hast zum einen Teil recht. Dieses 
Türenknallen, Umherwerfen von Gegenständen ist zu einem Teil 
psychischen, oft pubertären Spannungen zu verdanken. Aber: es 
gibt diese Phänomene auch, wenn keine der betreffenden 
Personen, die das hätte auslösen können, im Haus ist. Und: sehr 
oft sind Spukphänomene verschwunden, wenn man die 
verstorbene Person, die dahinterstand, mittels Medium aufgeklärt 
hat, daß sie gestorben ist, bzw. wenn sie noch ihre Botschaft hat 
vermitteln können (Streit schlichten usw.). Das ist dokumentiert.
> Ähm, hast Du verstanden was ich aussagen wollte?
> Es gibt diesen roten Faden, diesen Schlüssel, der einfach zu 
offensichtlich überall allem anhaftet und deshalb nicht ignoriert 
werden kann.
---
Nein, diesen "roten Faden" gibt es eben nicht immer, wenn Du 
Dich mit der Materie wirklich beschäftigen würdest. Es gibt, ohne 
daß ich die Theorie des "Steigrohrs des Unbewußten" leugnen 
würde, auch Phänomene, die nicht so erklärbar sind und von der 
Forschung auch nicht abgelehnt werden.
> Ich verstehe aber die Logik noch immer nicht:
> Nur weil eine Stimme im Radiorauschen sagt, sie sei ein Geist, 
würde ich noch lange nicht davon ausgehen. 
---
Bitte lies dann doch noch einmal dazu, was ich unten geschrieben 
habe. Ich vergaß noch hinzuzufügen: nicht nur polyglotte Sätze, 
sondern auch solche in einer unmöglichen Grammatik, wie man 
nicht einmal als Anfänger oder als Kind Deutsch sprechen würde.
> Dazu habe ich zuviele Erfahrungen mit dem eigenen 
Unterbewußtsein beim RemoteViewing gemacht um klar sagen zu 
können, daß es diese Arten der Selbsttäuschung gibt. Warum, 
darüber ließe sich jetzt spekulieren. 
---
Diese, die ich angeführt habe, mit Sicherheit nicht.
> Jedenfalls ist das Unterbewußtsein immer daran bedacht, in 
einer Form eines anderes ICHs zu sprechen, obwohl es 
integrativer Teil von einem Selbst ist.
---
Schon. Aber gewiß nicht in der Art, wie ich es angeführt habe. :-)
Lies doch mal ein wenig nach über ITK, das ist eine 
ernstzunehmende Forschung und durchaus nicht "geklärt".
> Im Prinzip müssen bei dieser Art von Phänomenen Physiker und 
Psychiater Hand-in-Hand miteinander arbeiten.
> Ottonormalverbraucher ist, was diese psychischen Vorgänge 
angeht, bei weitem überfordert.
---
Und Parapsychologen, und das geschieht seit langem.
(Nachtrag raufgeholt):
> P.S.: Um es nicht mißzuverstehen:
Das eigene Unterbewußtsein kreiert nach meiner Theorie eine Art 
eigenständiges Bewußtseinsfeld daß in der Lage ist, das 
Rauschen (Zufall) des Radios dahingehend zu verändern, daß am 
Ende klare deutliche Anweisungen, Ideen etc. darin zu hören sind.
Ich meine NICHT, daß man sich das einbildet. Nicht daß Du das 
falsch verstanden hast.
> Ich rede von paranormalen Phänomen mit physikalischen 
Auswirkungen (und als Ursache eine psychische).
---
Diese Theorie wurde von Physikern schon aufgestellt und wieder 
verworfen – einfach weil die Phänomene sich nicht daran halten. 
Die Art der Phänomene ist zum Teil nicht 
"unterbewußtseinsmäßig" gelagert. Gut, Nennung des eigenen 
Namens und allgemeine Aussagen, auch ein Abrufen von mir 
nicht bekannten Daten aus der Akasha-Chronik, da könnte man 
noch im weitesten Sinne jener Theorie folgen.
Aber was ist mit polyglotten Sätzen, mit total verquerer Grammatik, 
auch in den Fremdsprachen, was ist mit Trans-Video, was ist mit 
Computerbotschaften bei ausgeschaltetem Compi – aber nicht ein 
Wort, sondern ellenlange Sätze, seitenlang, mit eindeutigen 
Botschaften? (Dies hatte ich ja oben schon angeführt, aber darauf 
bist Du leider nicht eingegangen.)
> Das geht nicht nur ums Radiorauschen, sondern dasselbe 
scheint haargenau so beim Gläserrücken, beim RemoteViewing 
usw aufzutreten.
> Wenn Du den Beitrag "Dimension PSI" in der ARd letzten 
Montag gesehen hast mit dem Zufallsrauschen und der 
Bewußtseinsmessung darin, wie es an der Princeton-Universität 
getan wird, dann kannst Du vielleicht erahnen oder verstehen, 
welchen eindeutigen Zusammenhang ich hier erkenne.
---
leider nicht! :-(
> Es ist schwer, das ganze theoretisch aufzuzeigen, ich bin 
sowieso nicht sehr Wortgewandt und schreibe viel, aber sage 
wenig.Ich sagte ja schon daß das ganze ein komplettes Buch 
füllen würde.
---
Ich würde Dir nun wirklich einmal ans Herz legen, Dich mit der ITK 
zu beschäftigen, die eben nicht nur Stimmen auf Tonband umfaßt. 
Ich denke, dann wirst Du nicht ganz so sicher auf einer Theorie 
bestehen können .... und vielleicht daran erkennen, daß es 
mehrere Theorien gibt, die nebeneinander bestehen können, 
ohne einander zu stören.
 

   Beitrag ist archiviert
  
Diskussionsverlauf: 
- @myrrhe ~ katzenhai2 - 21.11.2003 00:13 (10)