Erstens ist es keine Wunderpille, zweitens, wenn schon, dann korrekt "Ritalin". Es gab vor einiger Zeit eine ziemlich ausführliche Diskussion zu dem Thema - an der ich mich auch beteiligt habe. (Auch damals wurde von irgendjemandem bereits "Retalin" geschrieben - was zeigt, wie tiefgehend hier offenbar recherchiert worden ist.) Man kann sie wohl im Archiv nachlesen.
Hyperaktivität per se ist kein Krankheitsbild, die Störung heißt ADHS und kommt auch ohne die Hyperaktivität als ADS vor. (Und zwar schon seit zig Jahren! Es gibt auch jede Menge erwachsene Betroffene, die älteste die ich kenne, ist zwischen 60 und 70!) Auch in verschiedenen Abstufungen, sodass es einen fließenden Übergang von sozusagen "gesund, ohne Leidensdruck" bis hin zu "starker, krankmachender Leidensdruck" gibt. Einiges kann man durch geeignete Umweltbedingungen abfangen - nicht alles. Deshalb ist es sozusagen in den leichteren Fällen wohl egal, ob man das Kind als "Indigokind" oder als "ADSlerIn" ansieht, in krasseren Fällen kann hier aber viel Schaden angerichtet werden - Ritalin stellt Kinder keineswegs ruhig (jedenfalls nicht, wenn sie Ads oder Adhs haben!), wer sich näher über Ads/Adhs (es ist eine Aufmerksamkeitsinkonsistenzstörung, und bringt nicht nur Nachteile sondern auch positive Dinge mit sich) informieren möchte, kann dies z.B. auf
http://www.adhs.ch tun. Um eine Behandlung mit Ritalin zu bekommen, müssen eine ganze Reihe von Faktoren vorliegen - nur ein bisschen Zappeln und Unkonzentriertheit reicht da sicher nicht. (Was eine ordentliche Diagnose alles berücksichtigen sollte, findet man auf der genannten Website ebenso wie auch auf vielen anderen zum Thema.)Hinter der größten gegen Ritalin wetternden Website steht die Organisation Scientology - nachweisbar.
Ich werd hier zum Thema Ads/Adhs nicht mehr diskutieren, weil ich wirklich sehr viel dazu schon im alten Thread gesagt habe. Aber ich kenne jede Menge Eltern, die das Leiden ihres Kindes unnötig verlängert haben (und das inzwischen selbst so sehen!), weil sie ihm nur ja kein Ritalin geben wollten und vorher alles mögliche andere ausprobierten. Nochmals: Ich spreche von jenen Fällen, in denen das Kind unter seiner Andersartigkeit extrem leidet - im Vergleich dazu ist für viele Ritalin tatsächlich das kleinere Übel. Sollten Nebenwirkungen auftreten, verschwinden die auch sofort mit dem Absetzen, wie überhaupt die Wirkdauer von Ritalin (sofern es sich nicht um ein Retardpräparat handelt) nur ein paar Stunden beträgt.
Jugendliche, die mit Ritalin behandelt wurden (natürlich bei diagnostiziertem behandlungsbedürftigem Ads/Adhs) haben eine erwiesenermaßen geringere Anfälligkeit für Drogensucht in späteren Jahren. Auch sonst kann ein nichterkanntes Ads/Adhs sehr viel Schaden anrichten. Da es ein leichtes ist, wenn jemand nur will, mit Betroffenen in Kontakt zu kommen (auch Selbsthilfegruppen und Mailinglisten findet man auf der angegebenen Website), schildere ich hier nichts Näheres, aber es sind oft wirklich sehr leidvolle Wege, die diese Menschen durchgemacht haben, bis sie an ihre Diagnose kamen. Die wirkungsvollste Behandlung derzeit (und seit etlichen Jahren auch erprobt) ist Ritalin in Kombination mit einer Therapie, meist Verhaltenstherapie. In "leichteren" Fällen kann auch Verhaltenstherapie allein schon sehr viel bewirken, auch Biofeedback dürfte durchaus Erfolge zeitigen - ist aber in der Regel teuer und schwer zugänglich.
Ob man krank ist oder nicht, darüber streiten sich selbst die Betroffenen - aber auch viele derjenigen, die sich für das Medikament entschieden haben, sehen sich deshalb nicht als krank an.
>
> > Hallo,
> > Sind alle Kinder krank,die an Hyperaktivität leiden ???
> Sind das Kinder die anders sind als wir ???
> > Ist Retalin der Retter in der Not ????
> > Ist die medizinische Diagnose immer richtig ???
> > Könnte es nicht sein das das Indigo- Kinder sind ?
> > Zur Zeit befinden wir uns im Übergang vom Zeitalter
> > der Fische in das Zeitalter des Wassermanns.
> > Kann das der Grund sein, für unsren kleinen, zappelnden,
> > unkonzentrierten Närvensägen ????
> MfG
> Hexagon