logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
20 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: seid ihr glücklich? Volle Zustimmung
Torsten schrieb am 21. Oktober 2002 um 13:46 Uhr (479x gelesen):

Lieber Döpinger,
vor einiger Zeit hatte ich in einer Computerzeitschrift mal einen Artikel über "cheats" gelesen (kleine Programmzusätze, um in Spielen besser abzuschneiden) und daraufhin in einem anderen Forum mal eine Umfrage gestartet, inwieweit Lüge und Betrug legitim sind. Entsetzt mußte ich feststellen, daß (fast) Alle der Meinung waren, zur Erreichung persönlicher Ziele wären sie gerechtfertigt.
Die tägliche Beobachtung bestätigt das auch, ob das Bewerbungs- oder Verkaufsgespräche sind oder Versprechen der Politiker.
Nur leider funktioniert das im richtigen Leben - anders als im Computerspiel - nur begrenzt. Weil es nämlich keinen Wirtschafts- und Umwelt-"cheat" geben wird, der die Folgen von Mißwirtschaft und Umweltzerstörung wegmogelt.
Nicht umsonst nennt Johannes Paul II. unsere Kultur eine "Kultur der Lüge und des Todes". Und das, was wir "Gewissen" nennen, dürfte wohl seiner Bezeichnung "natürliche Moral" entsprechen. Ich glaube auch, daß Jeder eine natürlich eigebaute Schweinereienbremse hat. Wir scheuen aber keine Mühe, sie auszuschalten (Rhetorikkurse, Motivationstraining,...).
Übrigens hat ein Hamburger Unternehmen (TrendBüro, soweit ich mich erinnere) auch in Geschäftsbeziehungen die Schädlichkeit von Lügen erkannt sowie, daß sich Ehrlichkeit und Verläßlichkeit gegenseitig fördernd auswirken und zunehmend wieder an Wert gewinnen. Ich sehe mich überrollt von geballter Intelligenz! Um das zu erkennen, muß man wohl Experte sein. Ich hätte eher vermutet, daß nicht eingehaltene Liefer- und Zahlungsfristen förderlich sind oder Teile und Produkte , die zugesicherte Eigenschaften nicht haben.
Übrigens würde ich den erreichbaren Zustand nicht "Glück" nennen (was mich zu sehr an Endorphinausschüttung und ewig fröhliches Grinsen denken läßt), sondern Zufriedenheit im Sinne heiterer Gelassenheit. Leute, die das erreicht haben, erkennt man ziemlich leicht: Sie bleiben in jeder Situation ruhig, freundlich und sachbezogen, ohne deshalb nachgiebig zu sein. Und sie können sich kurz und verständlich ausdrücken, da für ehrliche und selbst verstandene Aussagen nur wenige Worte nötig sind.
Im Gegensatz dazu wird hinter fremdwortgespickten Schachtelsätzen meist eine Lüge oder eigenes Unverständnis stecken. Ein Schelm, der Böses dabei denkt (vor Allem, wenn dieses Denken Politiker und "Experten" betrifft).
Viele Grüße
Torsten




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: