(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
re[4]: Umweltschutz rechnet sich
eventuelle * schrieb am
9. Mai 2008 um 14:17 Uhr (841x gelesen):
Liebe myrrhe,
Der Mensch als, jedenfalls theoretisch, lernfähiges Wesen ;o) hätte dann allerdings seine Chance verpasst, sich selbst das Paradies auf Erden zu schaffen. Er wäre dazu in der Lage. Aber er machts nicht. Klassische Dummheit springt einen förmlich an. Auch wenn Du und ich und einige andere im privaten Bereich und vielleicht etwas darüber hinaus durchaus imstande sind, ein kleines Paradies zu schaffen, die seelische und körperliche Armut der Menschen ist so groß, dass es immer ein Versuch bleiben muss. Und ich habe den schweren Verdacht, dass das so gewollt ist. Selbst wenn man annimmt, dass die Reichen und Superreichen, die, wie felina einmal sagte, so viel besitzen, dass ein Leben nicht ausreicht, es zu verwerten, selbst wenn diese Menschen auch dem Willen Gottes oder der Natur oder dem Zeitgeist oder wem auch immer untergeordnet sind, so muss man zu dem Schluss kommen, dass Schöpfung so ist.
Fazit: Der Mensch als vernunftbegabtes Wesen ist nicht imstande, seine Fähigkeiten und Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Er bleibt im Netz des chaotischen Verfalls stecken und – bitte sei mir nicht böse, wenn ich das so sehe - sieht sogar in Lebensbeschneidungen wilder Tiere, genannt Zoos und Reservaten, einen Erfolg. Schizophrenerweise ist es das sogar in der heutigen Zeit.
Unsere Lebenszeit ist begrenzt. Das empfinde ich manchmal als Gnade. Irgendwie habe ich es noch nicht geschafft, meine persönliche Sicht dem Big Something einzugliedern, weswegen ich immer wieder hadere ;o).
Lieben Gruß
eventuelle
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: