re[4]: Suppenkellenseilbahn
Sunshine1975 * schrieb am
5. September 2005 um 20:33 Uhr (524x gelesen):
Hallo Anton,
> Das hast Du rausgefunden beim Schmetterling: „die Metamorphose auf Deutsch die Um- oder Verwandlung. Beim Schmetterling führt sie vom erdgebundenen zu einem fliegenden Wesen. Das ist ein Quantensprung. Gewaltig!
Die Schmetterlinge sind im Käfig, also nicht frei.
Wir sind bereits Schmetterlinge sperren sie bloß ein, aus Angst daß sie
von Vögel und anderen Räubern aufgefressen werden.
Die Schmetterlinge werden im Kindergarten auf der Terasse in scheinbarer Freiheit gehütet. Sie sind draussen und dennoch in dieser feinmaschigen Voilliere gefangen.
Kinder ---->>>> Schmetterlinge....
werdet wie die Kinder....
Ich suche nach meiner Seele oder meinem inneren Kind.
> Darum kannst Du auch nicht finden, Du stocherst herum und wartest auf Godot.
Ähm wer oder was ist Godot ?
> Dein Traum stellt dich vor ein Denkproblem vor dem ich warnte. Du vergleichst mit der Logik. Also was „real vorhanden war“, dazu denkst Du es hätte keine Bedeutung. Das könnte sich als Irrtum erweisen. Denn der Traum weiss immer wohin er lenken will. Der Traum kennt dich von Innen und Aussen. Darum zeigt der Traum exakt was er haben will. Reales und irrationales. Doch beides musst du als gleichwertig ansehen. Nur so findest Du die Aussage.
Ok, jetzt verstehe ich was Du meintest. Ich werde es bei weiteren Knobelleien berücksichtigen.
> Woran bestand diese? Dahinter verbergen sich die verlorenen Werte und der Weg! Das solltest Du mal in Stichworten notieren. Da erscheint dann ein (beschrifteter) Wegweiser...
Der bestand darin, daß sie zu uns gezogen sind um meine Mutter im Haushalt und bei unserer Erziehung zu unterstützen. Dabei hatte ich schon als Kind immer das Gefühl, daß sie weniger helfen als mehr kontrollieren wollten.
> > > Ich treffe mich mit ein paar anderen Kindern auf einem Parkplatz.
> > Da wird was abgestellt, was man momentan nicht mehr braucht..
>
> Mogelst Du hier wieder mal? Was hast Du deponiert? anton trickst du nicht so leicht aus, der ist manchmal schon einige Denkschritte weiter. Aber er schweigt darüber aus wissendem Grund.
Nein, ich hatte nicht gemogelt. Ich hatte mich durch diesen Teil bloß nicht angesprochen gefühlt. Weder positiv, noch in irgendeiner Abwehrhaltung.
Aber jetzt durch das andere gibt es einen Sinn.
Wir wurden deponiert.
> > nochmal hmmm
> > Also im Gebiet meiner Großeltern ist nur künstliches Licht....
>
> Nein, nein. Das haben ich und der Traum nicht so gesagt. Die Formulierung scheint mir voreilig. Da dürfen und müssen wir wieder mal streng die Logik benutzen.
>
> 1. der Parkplatz wo was deponiert ...
> 2. es war hell (Sonnenlicht), also das echte natürliche Licht war noch da.
> 3. die Dämmerung und dann das Kunstlicht (der Menschen).
Wir wurden deponiert, als wir noch Schmetterlinge waren, da gab es noch Licht.
Es wurde dunkel, weil die Freiheit fehlte, sie versuchten uns durch ihre Scheinheilligkeit zu erleuchten.
> Wenn Du das auflöst, zeigt sich die Strategie, oder ein Weg. Dazu ein kleiner Hinweis; anstelle von Licht kannst Du auch „Wahrheit“ setzen.
Danke, ich glaub im Ansatz tut sich was.....
Lieben Gruß
Sunshine

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: