Re: Ist das alles?
Wolfgang Weinbrenner schrieb am 21. Juni 2003 um 16:05 Uhr (708x gelesen):
Hallo Nick!
> du scheinst ja gut informiert und wie die anderen überzeugt zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen das was ich gerade tue nicht real ist!
--Doch, was Du tust, ist real. Es ist real in Deiner persönlichen Realität und in der Massenrealität, die aber wiederum auch Illusionen sind. Es ist eine Dichotomie, eine Zweiteilung. Die gesamte göttliche Schöpfung ist auf dieser Dichotomie aufgebaut. Es ist real und doch nicht real. Wir Seelen sind alle "Absplitterungen" der Seele Gottes. Und es gibt tatsächlich nur eine einzige Seele: Gottes Seele. Stelle Dir Gottes Seele wie ein großes Feuer vor, aus dem Funken fliegen. Diese Funken sind wir. Aber zum Glück verglühen wir nicht, sondern kehren in dieses Feuer zurück mit allen Erfahrungen, allen Erlebnissen, die wir während unserer Inkarnationen hatten. Und dieses göttliche Feuer wird dadurch bereichert, intensiver, denn Gott hatte sich "ausgeweitet", durch uns, die wir Teile von ihm sind.
Es gibt einen sehr schönen Satz von einem argentinischen Jungen in dem Buch "Ich komm´aus der Sonne": Als Gott mich erschuf, sagte er: "Dir bleibt meine Erinnerung an dich und mir bleibt dein Lächeln".
Dieser Satz ist so etwas wie ein "Leitsatz" für meinLeben geworden.
Viele Grüße
Wolfgang
Oder hab ich falsch verstanden? Ist nach deiner überzeugung das Leben sowas wie ein Spiel? Wo steckt denn hier der Sinn des Lebens, wäre für mich eine persönliche Katastrophe.
> was anderes: Meine Mutter glaubt bedingungslos an Gott als Schöpfer allen Tierischen, Pflanzlichen Lebens, ja des ganzen Universums und ist allwissend. Sie redet mit Pflanzen in Ihren Garten und in der tat blüht ihr Garten besser als der Garten ihrer Nachbarin obwohl die N. mehr Zeit damit verbringt. Die N. behauptet der Mutterboden meiner M. hat einen besseren pH-Wert. Meine M. streitet das ab sie sagt (zum Glück nicht zu Ihr) die N. zeigt keine zuneigung zu Ihren Pfl.
> Ist sowas möglich? Interessiert mich schon seit meiner Kindheit.
> sch. Grruss
>

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: