(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Heilen:
Reiki (wiki)
re: wenn man es mal global betrachtet ...
myrrhe * schrieb am
11. Februar 2006 um 15:39 Uhr (558x gelesen):
... was ist ein Schamane anderes als ein mediumistischer Heiler?
Die Art, wie jemand geistig heilt - wie er Kontakt zu anderen Ebenen aufnimmt - wie er die Wesenheiten bezeichnet, die ihn begleiten - wie er die Wesenheiten einordnet, denen er auf der geistigen Ebene begegnet ...
... das ist doch nicht wesentlich. Es sind unterschiedliche Ausrichtungen, doch letztlich das Gleiche. Wichtig ist hingegen, hier wie dort wie überall: die Liebe und Achtung für alles, was ist.
Allerdings bin ich der persönlichen Ansicht, daß es für einen spirituell Arbeitenden gut ist, sich in der Kultur zu bewegen, in der er aufgewachsen ist, deren Kultur und Traditionen er kennt. Wieviel Unsinn hat sich schon verbreitet, weil es einst Mode war, fernöstlichen Religionen nachzuspüren und von dort allerlei Begriffe mitzubringen, die man nicht verstand ... so etwa den Begriff "Karma", den man westlich-verchristlicht als "Sühne" oder "Strafe" interpretierte und noch immer interpretiert ... einfach weil wir im Westen diese Religionen nicht integriert haben und ihnen daher die uns bekannte christliche Tradition gemäß unseren eigenen religiösen Wurzeln aufzwängen (selbst wenn wir nicht bewußt dem christlichen Glauben anhängen).
Gleichermaßen wird ein westlicher Schamane meiner Ansicht nach die Traditionen anderer Länder niemals so integrieren können, wie es ein seiner eigenen Kultur naher Schamane tut - es sei denn, er hätte in jenem Land eine lange Zeit hindurch gelebt, oder er wäre so gereift, daß er westliche und andere Traditionen in sich vereinigen könnte (wie etwa der christliche Mönch Enomiya Lassalle). Was aber wenigen gelingen dürfte.
Stellt sich die Frage: Warum will jemand unbedingt Schamane einer fremden Kultur werden? ist nicht die Grundbedingung allen spirituellen Arbeitens, zu erkennen, daß es eigentlich keine SpiritualitätEN gibt, sondern nur eine Spiritualität? daß die Arbeit, ob hier, ob dort, sich gleicht - egal ob er nun mit Krafttieren oder mit Engeln in andere Dimensionen reist? ob er sich einfühlt in einen Klienten oder sich mit seiner Seele verbindet?
Was gibt es in der spirituellen "Ferne", das es "hier" nicht gibt?
Ist es vielleicht das Gefühl .... "dort, wo du nicht bist, dort ist das Glück"? Sehnsucht nach Anderssein, Andersleben, Andersfühlen?
lieben Gruß,
myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: