(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Re: klinke mich mal ein;)
Mahacoon schrieb am 29. Februar 2004 um 18:35 Uhr (540x gelesen):
Huhu Liebe Myrrhe, huhu lieber Trallala, huhu liebe Mystica:)
> ist das Beschriebene nicht Selbst-Erforschung?
** Welche Selbsterforschung?
> Die Erforschung dessen, woraus ich bestehe?
** z.B.
> Die Beherrschung der (grob- und fein-)stofflichen Materie?
> Wo stehe ich denn, wenn ich sie beherrsche? was weiß ich dann von mir?
> Nichts, außer daß ich einen physischen und mehrere Geistkörper habe.
** eben :) Bei der Erforschung finde ich zwei Dinge heraus.
Das da ein physischer Körper besteht und ein Astraler Leib mit dem ich auf Seelenwanderung gehen kann mitsamt Geist?!
Die Selbsterforschung öffnet dann aber wieder weitere Tore, welche zum Verstehen führen. Dies geschieht meiner Meinung nach mit der Selbst- erkenntnis.
Die Selbsterkenntnis geschiet losgelöst vom physischen körper. Man löst sich vom Mensch *mahacoon z.B.* ;) und erkennt ein Wesen ohne Namen und in völliger Freiheit.
Das ICH gibt es eigentlich nicht.Wichtig finde ich die Erkenntnis, dass dieses ICH, welches bei der Beobachtung des geistes und des Körpers erscheint, gar nicht existiert.
Dadurch erkennt man wiederum, dass man so die eigene höchste und endgültige Natur er-kennen kann.
Dadurch erkennt man die Wirklichkeit der Leerheit. Nur in der absoluten Leere findet man sich wirklich und kann verstehen.
Hat man sich also gefunden, erkannt und verstanden, kann man Körper Geist und Seele in Einklang bringen, aber auch jedes einzeln nutzen.
Das ist meiner meinung nach das was Yogis können und tun.
Und das ist es auch, was Hass, Begierde und Unwissenheit den Boden wegzieht, den Nährboden. Denn dort wo die Leere ist, ist man frei von konventionellem. Dann ist man in der endgültigen Wirklichkeit.
Liebs Grüßlie
Mahacoon

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: