Frigga/Frigg/Frija/Freya und Freia/Freyja/Freiya
Annemarie schrieb am 25. Mai 2003 um 16:21 Uhr (664x gelesen):
Hi Irnann,
Frigga (Frigg, Frija) ist die Gemahlin Wodans.
Der Name *Freya* dieser Göttin ist noch jung. Auf dem Kontinent war ihr Name Frija. Freya heißt sie erst, seit sie von Wagner in seiner Oper *Die Götterdämmerung* so genannt wurde.
Freia (Freyja, Freiya)
ist die Kriegsgöttin und als solche Anführerin der Walküren.
Sie soll mit Od verheuratet gewesen sein
Hi Annearie,
> Freya und Frigg sind zwei unterschiedliche Göttinnen in der nordischen Götterpantheon.
> Frigg ist die Tochter Fjörgynns und gilt als Weib Odins und Göttermutter. Sie entstammt dem Geschlecht der Asen. Zusammen zeugen sie Hermod, Balder, Bragi und die Walküren.
> Sie steht u.a. für Seelenkraft, Mütterlichkeit, Intuition, weibliche Weisheit, Kindersegen.
> Weitere Namen unter denen sie bekannt ist sind: Frija, Frich, Frigga, Frea, Bertha, Holda und Frau Holle.
> Das Christentum ersetzte sie später durch die "Muttergottes" Maria.
> Freya ist Tochter Njörds und Nerthus. Freyr ist ihr Bruder den sie aber auch zum Mann nahm.
> Sie ist die Göttin der Liebe steht für die magischen Fähigkeiten, weibliche Kraft und Intuition.
> Ursprünglich beheimatet in Wanaheim wechselte sie nach Asgard.
> Ihr Halsschmuck Brisingamen, den sie von vier Zwergen ( 4 Elemente )erhielt, brachte ihr ihren zweiten Namen "Mengöld" /die Halsbandfrohe ein.
> Aber auch als große Magierin ist sie bekannt und hier der Gegenpart zu Odin. "Wanendise" wird sie genannt in ihrer Eigenschaft als Zauberin.
> Dargestellt wird sie meist mit Brisingamen und einem Gewandt aus Falkenfedern ( Symbol für ihre schamanische Kraft ) auf einem Wagen der von zwei Katzen ( heute noch als Symbol der Frei(y)heit bekannt )gezogen wird, doch reitet sie auch auf einer Sau, während ihr Bruder Freyr als Eber dargestellt wird ( beides Fruchtbarkeitssymbole, die wir auch bei den Kelten finden ).
> Es handelt sich bei Frigg und Freya eindeutig um zwei verschiedene Göttinnen, wobei die Eigenschaften der Freya ( Sinnlichkeit, Fruchtbarkeit, Zauberkraft )nach dem Einzug des Christentums verdrängt wurden und so beide Göttinnen im allgemeinem Volksglaube zusammenschmolzen.
> Leider wird auch in vielen literarischen Quellen dieser Unterschied nicht klar dargestellt und so sorgen auch bei Neuheiden die Namen der Beiden für Verwirrung.
> Liebe Grüße
> Irnann*
>
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Göttin ~ Amuneth - 25.05.2003 11:47 (26)