(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Engel:
Engel
Engel:
Budaliget (wiki)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
Fragen über Fragen!!! Hier eine Antwort :-)
Cathbad schrieb am 15. Dezember 2001 um 1:00 Uhr (372x gelesen):
Hallo Lara
Ich will mal einen versuch wagen deine tausend fragen zu beantworten, es ist sicher nicht leicht da jeder Mensch eine andere Sicht auf diese dinge hat. :-))
In der Edda steht beschrieben wie das Volk der Asen (Asiaten, denn die wandernden Völker kamen aus dieser Richtung) auf das Volk der Wanen stieß, beide stritten um das Land, wobei die Wanen ihr eigenes Land gegen die Wanen verteidigen mußten.
Als es keinen eindeutigen Sieger gab und das Blutvergießen als sinnlos erkannt wurde, setzten sich die Ältesten beider Völker zusammen und hielten wohl den ersten Thing in der Geschichte ab. Da niemand weichen wollte mußte ein Kompromiß gefunden werden.
Die Götter der Asen wurden durch die Göttin Idun(a) mittel Äpfel Unsterblich gemacht und so Salonfähig für das Volk der Wanen, das ja eher Keltisch orientiert war. Du kannst das sehr schön bei Frey und Freyr erkennen, sie waren bis zur ankunft der Asen die Göttin und ihr Heros.
Der Weltenbaum, nun der findet sich in jeder Schamanischen Kultur, es ist die Achse die, die Welten miteinander verbindet. Ich denke Däniken sollten wir hier besser aus dem Spiel lassen, es gibt auch so genug Spinner. ;-) Ja die Götter paarten sich mit den Menschen, doch waren auch sie selbst Menschen denn die ersten Menschen die sich hervortaten wurden zu Ahnen und die Ahnen wurden zu Göttern. Also kein grund sich nicht zu paaren oder?
Was nicht bedeuten soll das es die Götter nicht gäbe, nein die Götter sind sogar sehr real.
Weltenschlange
Sie umgürtet die Welt, sorgt so für anfang und ende nur um wieder neu zu beginnen. Sie zeigt uns einfach nur das alles ein großer Kreislauf ist ohne anfang und ohne ende.
Die drei Nornen, sie sichern das geschick der Menschen, das ist schon richtig, doch sie sind eher aufbauende Kräfte und nicht etwa negativ. Dazu kommt noch das Welten- oder besser Weltbilder immer wieder in sich zusammenbrachen und auch immer wieder neu entstanden, es geht nicht um das ende unserer Erde sondern es geht um das ende von Kulturen, von Denkweisen.
Es wird gesagt das die alten Seher für diese Zeit einen Weltuntergang vorhersagten bitte, es kann ja nur besser werden. :-)
Welche bedeutung hat nun die Schlange, sie galt immer als Zeichen großer Weisheit und da sie sich Häutete wurde ihr auch Unsterblichkeit zugesprochen.
Baldur ist nicht der Lichtbringer, sondern stellt die Sonne dar, kleiner aber feiner Unterschied.
Loki ist das Symbol des Feuers, bei den Göttern ist er meist friedlich (Zahmfeuer) doch manchmal sticht ihn der Hafer und er wird unberechenbar (Wildfeuer). Er ist der Geist des Feuers, das so Zahm es auch scheinen mag nie wirklich unter Kontrolle sein wird.
Walküren waren Schlachtjungfrauen, sie brachten die gefallenen helden nach Walhalla und nur sie.
Ein Nordmann durfte nicht friedlich im Bett sterben, vielleicht ein grund dafür das die Normannen so gefürchtet waren. Nur ein in der Schlacht gefallener fand einlaß in Walhall, dumm wenn gerade kein Krieg war, nun auch nicht schlimm, es gab ja immer noch die Rituelle Selbsttötung, dabei schnitt sich der Sterbewillige Runen in die Haut sang die Todeslieder und starb am Blutverlust.
Nein ich könnte nun nicht behaupten das Walküren Engel seien, obwohl diese ganz sicher um einige Jahrtausende älter sind als Juden oder gar Christen.
Die Edda
Sie wurde erst sehr spät von einem Christlichem Mönch den man den Schnarcher nannte aufgezeichnet. Sie beschreibt in erster Linie die Lebens und Glaubensumstände auf Island.
Denn auf island wurde sie geschrieben.
Warum gibt es nun keine Aufzeichnungen aus Deutschland oder England, Frankreich, diese Frage ist etwas kompliziert, denn England Frankreich und ein großer teil Deutschlands waren Keltisch beeinflußt, mehr oder weniger. Die Kelten, deren Geitige Führer die Druiden waren lehnten jedes schriftliche Zeugnis ab. Sie meinten das geschriebene sei tot und nicht zu ändern, während sich das leben aber ständig im wandel befände.
Nun das wird ein Hauptgrund dafür sein das es keine oder kaum schriftliches Material aus diesen Teilen Europas gibt.
Wenn überhaupt, dann enstand die Religion der Asen aus der Verbindung zwischen den Landvolk der Wanen und dem Wandervolk der Asen, wobei immer noch die Grenzen erkennbar sind.
Druiden als Altgermanischer Stamm???? Kicher
Hier verhexelst du aber nun wirklich alles, die Druiden haben im grunde nichts mit den Asen zu tun, sie waren wohl lange Zeit vor ihnen hier und waren als Priester, Ärzte, Seher für ihr Volk da.
Und was ganz wichtig ist, es war Cäsar der die Völker durch Namen trennte, die Stämme im heutigen Frankreich nannte er Gallier (Hähne) alles was hinter dem Rhein lag nannte er einfach Germanien. Es gab keine Germanen oder Gallier, das ist ein Trugschluß, was Cäsar tat war eine vereinfachung um dem " Kind" einen Namen zu geben, in wirklichkeit hatte er es mit einer vielzahl von Stämmen zu tun, die mehr oder weniger miteinander Verwandt waren.
Nochmal die Druiden
Die Druiden waren kein Volk, sie waren die Hüter der Traditionen. Sie dienten ihrem König und somit dem Volk, sie standen in der Pflicht sich zwischen die Heere zu stellen und Frieden zu stiften. Druiden waren keine ausersehene, sondern jeder konnte sich dieser fast zwanzigjährigen Ausbildung unterziehen, die frage war nur ob er/sie diese auch bestanden.
Der Hexenglaube
Dies ist so ein mittelding isrgendwo zwischen Druiden, Schamanen und Aberglaube heimisch.
Denn als die Inquisition munter ihre Feuer prasseln ließ, starb viel des alten Wissens aus, doch aus den resten dieses Wissens enstand etwas neues, der Hexenkult. Populär wurde er vor allem in der Neuzeit durch Gardner und Sanders.
Wie ich bereits weiter oben schrieb, Freya ist die große Göttin und Freyr ihr Bruder der Gehörnte.
Wie begann es, was gab es zuerst? Im grunde recht einfach, zuerst gab es den Schamanismus, aus ihm entwickelte sich das Druidentum, erst sehr viel späte kamen die Asen in den Norden Europas und mit ihnen Odhinn, Odin oder auch Wotan der Wanderer.
Danach kamen dann die Christen und durch die Verfolgungen enstand die Hexenreligion.
Auf die Sagen und Legenden einzugehen, das schaffe ich nun wirklich nicht mehr, hier die Bilder so zu ordnen das es eine vernünftige reihenfolge gibt, sprengt sicher jeden rahmen.
Ich hoffe aber ich war auch so etwas behilfilich.
Dir den Segen der Götter
Cathbad
vom Ring der Druiden

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: