Re: erst sanfte Kontrolle - dann geschehen lassen ;-))
MV schrieb am 27. Juli 2004 um 17:56 Uhr (552x gelesen):
> Also: keine Kontrolle (außer du benötigst sie wegen einer Lungenstörung oder anderen Krankheit, aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus) - laß es einfach geschehen.
Hallo myrrhe,
das ist grundsätzlich richtig - nur - wenn die natürliche Atmung völlig im Eimer ist, muss (vorübergehend!) mit Atemkontrolle gearbeitet werden. Dies aber wieder nur so freiwillig wie es irgend geht. Ein Pendel-Rhythmus bietet sich deshalb sehr an, weil ihn die Atmung sehr schnell in Freiwilligkeit übernimmt.
Max hat offensichtlich den Atem "umgedreht" - er atmet aktiv tief ein und dann wahrscheinlich nicht gut aus. So bleibt zuviel verbrauchte Luft in den Lungen zurück, die beim folgenden Einatmen zuerst wieder aufgenommen wird. Deshalb fühlt er sich unwohl und bekommt beim Einatmen Atemnot. Ist es so, Max?
Das wichtigste ist aber geschehen lassen. Sanft manipulieren, aber eher geschehen lassen. Manipulationen nur zu Übezeiten, nicht den ganzen Tag! Dann wird das schon.
Gruß,
MV
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- atmen ~ Max - 26.07.2004 17:56 (7) [neu]
- Re: atmen ~ Rüdiger - 29.07.2004 23:35 [neu]
- Re: atmen ~ Rüdiger - 29.07.2004 23:21 [neu]
- an die antworter ~ Max - 28.07.2004 23:44 [neu]
- Re: atmen ~ soki - 27.07.2004 18:53 [neu]
- geschehen lassen ~ myrrhe - 27.07.2004 14:04 [neu]
- Re: erst sanfte Kontrolle - dann geschehen lassen ;-)) ~ MV - 27.07.2004 17:56 [neu]
- Re: atmen ~ MV - 26.07.2004 20:40 [neu]