logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
35 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Milchsäure: sehr wichtig! danke Gabi
myrrhe schrieb am 19. Januar 2003 um 11:16 Uhr (488x gelesen):

Hallo Gabi,

super! Du hast wirklich gute Anregungen gegeben.
Besonders das Thema Milchsäure ist sehr wichtig, viel
wichtiger als heute bekannt ist (weil damit kein
Pharmageschäft zu machen ist).

Es gab einen Pionier auf dem Gebiet, Dr. Johannes
Kuhl, der viele Krebspatienten nur mit
Milchsäureprodukten geheilt hat. ("Schach dem Krebs",
ein wieder aufgelegtes Buch, ISBN 3-7197-420-3).
Und was bei Krebs gilt, gilt auch bei Aids und andere
chronische Krankheiten wie Arthrose usw. Es geht um
eine natürliche biologische milchsäurereiche
Ernährung: durch milchsauer vergorene
Gemüsesorten und -säfte, Sauerteigbrot und
gesäuerte Milchprodukte (allerdings nur
unpasteurisiert). Was er noch nicht wußte, ist, daß
diese natürliche Milchsäure rechtsdrehend ist
(während linksdrehende die Abfallprodukte von
Krebsbefall sind); sie neutralisiert die linksdrehende
Milchsäure, ohne den Körper zu übersäuern.

Wichtig ist die Naturbelassenheit der Nahrungsmittel.
Keine Erhitzung oder Verunreinigung mit Zusatzstoffen.

Dazu soll man, das sagte nicht Dr. Kuhl, das sagen
andere Forscher, reines mineralarmes
kohlensäurefreies Quellwasser trinken. Ist es
mineralarm, hat es die Fähigkeit, auf seinem Weg
durch den Körper Giftstoffe an sich zu binden – das hat
es nicht beim üblichen mineralstoffüberlasteten
Wasser, denn dort ist eben die Bindung durchh die
Mineralstoffe gegeben. Es gibt einige wenige, leider
teurere Wässer (Lauretana, Plose, St. Leonhardt
Quelle); man kann aber durchaus auch mal die
heimischen Wässer auf ihre Stoffe untersuchen und
ein möglichst mineralarmes Wasser wählen.

Liebe Grüße
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: