(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
re[4]: Vier Tage lang ...
myrrhe * schrieb am
14. April 2008 um 9:51 Uhr (1064x gelesen):
> Du meinst also "positives Denken"?
---
nein - das würde es nicht treffen. Das wäre die "Alles ist gut"-Denkweise, die meine ich nicht.
Ich meine vielmehr folgendes:
Ich nehme negative Dinge zur Kenntnis, aber halte sie nicht fest.
Ich nehme positive Dinge wahr - und behalte sie (sofern ich dazu resoniere) als Gefühl in mir.
Eigentlich ist es ein Prozeß der Wahrnehmung (die natürlich nicht immer gelingt).
Damit tut man folgendes: man konzentriert sich nicht auf das Negative, blendet es aber auch nicht aus. Man ist damit in der Lage, sich durchaus irdisch zu engagieren, um mitzuwirken daran, das Negative zu wandeln. Das meinte ich auch mit "in der Waage sein".
>
> Ich finde, das eine muss dem anderem nicht widersprechen. Selbst wenn man "positiv gepolt" ist, schreibt und man denkt man dennoch mehr über das Negative. Ganz einfach, weil ... und das war mein Argument ... es zur Natur des Menschen gehört. Einerseits aus einer Art Logik, und anderseits ist unser Gehirn / Körper so konstruiert.
>
> "Gut" oder gesund ist die Abwesenheit von Krankheit oder "schlecht". Gesundheit und Vitalität nimmt man nicht bewußt war, außer wenn es nach langer Kranheitszeit kurzzeitig neu ist. Wenn alles gut ist, läuft alles wie geschmiert, dann denkt man nicht darüber nach. Oder es wäre unsinnig Gedankenaufwand darum zu betreiben. Das kommt erst, wenn etwas dem im Wege steht.
---
Ich weiß, was du meinst. Ich sehe es letztlich etwas anders.
"Gesundheit" (z.B.) sollte ein fixer Bestandteil unseres Denkens sein, einfach integriert in einem. Einfach "da" sozusagen, ohne darüber nachzudenken. Selbst wenn man dann doch mal krank wird, strebt "es" in einem wieder dem Gesundheitszustand zu. Dann findet man etwa die richtigen Heilmittel - man erkennt, warum man krank ist usw.
> Ein sehr leicht verständliches Beispiel: Wenn man über beide Ohren verliebt/glücklich ist, wird man garantiert diesen Moment weder zerdenken noch damit verschwenden ein langen Forumsbericht drüber zu schreiben. Wenn man aber unglücklich ist, einen Ausweg sucht, beginnt man drüber nachzudenken, wendet dem Unglück bzw. dessen Lösung Aufmerksamkeit und Energie zu. Oder man schreibt ins Heilerforum auch keine Berichte über alle Körperteile und Körperfunktionen, die gesund sind... wozu sollte man auch *zwinker*. In den Nachrichten hält man es genauso. Wo käme man auch da hin, wenn man alles aufzählen würde, wo es im Moment nicht harkt, wo alles gut läuft? Die Nachrichtensendung würde über 24 h dauern.
---
das stimmt schon. Aber im Heilerforum ist es ja etwas anders als hier. Da wollen Menschen Gesundheit erlangen und fragen etwa nach Heilmitteln. Hier aber wird über die Schlechtigkeit der Welt lamentiert, an der der Einzelne nun nicht direkt gesehen viel tun kann. Das ist verpuffte Energie bzw. das Anziehen negativer Energie, die nicht abfließen kann.
Felina bildete hier eine Ausnahme, das möchte ich explizit sagen! denn sie zeigte einen möglichen Weg des Protestes auf.
>
> Ich glaube sogar ein bißchen, dass die meisten hier sehr positive Menschen sind. Was mit ein Grund ist, dass sie mit dem Negativen nur um so weniger klar kommen.
---
ja, das sehe ich auch so. Es sind, m.E., aber auch energetisch sehr offene Menschen darunter, die sich mehr anziehen, als gut für sie wäre.
>
> Der positive Zustand, den ein Mensch erhalten kann, ist "Selbstversunkenheit". In dem alles "gut" ist, und man gar nicht drüber nachdenkt. Oder nennen wir es eine Form der Erleuchtung.
>
> Kurz: Positives genießt man. Negatives diskutiert man.
---
Oder man hält beides in der Waage, indem man betrachtet, ohne das Negative anzuziehen - so daß man noch fähig bleibt, irdisch zu handeln.
Danke für die Diskussion!
Lieben Gruß,
myrrhe
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: