(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Krishna
positiv schrieb am 12. November 2004 um 19:46 Uhr (714x gelesen):
> 1. hast du den link in meinem letzten beitrag gelesen, was hälst du davon? interessiert mich , deine meinung dazu zulesen. acht einstimmungen auf gott
Liebes Sonnenkind,
danke für diesen Link, ich hab soeben einiges davon gelesen. Also die Zusammenfassung der Originalschriften finde ich eine gute Einführung, da kann man über ein paar Ungenauigkeiten ruhig hinwegsehen, die man ohnehin später bemerkt.
Die Begriffe sind tw. anders, so ist sehr wohl die Seele an sich der feinstoffliche Körper und der göttliche Funke in der Seele dasjenige, was sie Seele nennen. In der Bhagavad-gita 2.17, 20 wurde auch von "spiritueller Seele" gesprochen - und dies ist der Geist in der Seele.
Allerdings ist die Seele das wahre ich und das Göttliche in uns von Gott zugegeben. Deswegen ist Selbstverleugnung ein wichtiger Punkt in der spirituellen Entwicklung, denn die Seele "frisst" alles, was sie bekommt und wird süchtig danach, solange nicht der Geist das Regiment übernimmt, also man sich dem Willen Gottes angleicht, d.h. Gott über alles liebt - und damit das Selbst verleugnet.
Das sollte auch die Szene vor der Kreuzigung darstellen indem die Seele Jesu, die er ja zur Erlösung auf sich genommen hatte, gerne den Kelch vorübergehen hätte lassen, er sich aber selbst verleugnete und meinte "DEIN Wille geschehe", also der Wille der Liebe!
Bei unserer hoffentlich eintretenden Geistigen Wiedergeburt wird dann die Seele komplett vom gut genährten göttlichen Funken ausgefüllt und so findet eine Verbindung der eigenen Persönlichkeit mit Gott statt - man bleibt individuell und hat dennoch alle Gnade und Glückseligkeit. Bei Jesus wurde auch der Körper schnell verherrlicht, vergeistigt.
Interessant ist auch die Geschichte mit Radha, Krishnas "Frau". Das werd ich mir noch genauer ansehen, aber diese könnte der Gottheit (hl. Geist) entsprechen - in ihrer Herrlichkeit, während ja Krishna die Liebe, der liebe Vater ist.
Was ich bis jetzt gelesen habe (noch nicht sehr viel) stimmen die Aussagen von Krishna mit jenen von Jesus überein, nur die Zusammenfassung auf der Seite hat, wie gesagt, leichte Mängel, hat mir aber Lust auf die Originale gemacht!
Liebe Grüße,
positiv

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: