logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Brennbare Gase durch Erdbohrungen?
positiv schrieb am 2. November 2004 um 21:18 Uhr (523x gelesen):

>meiner Meinung nach wird das Meiste Methan unter dem Meer (Aufn Meeresboden, gefroren) sein, und bei den Erdölfeldern in bis zu 5000 Meter Tiefe vieleicht. Ab einer bestimmten Tiefe verkohlt nämlich jedes Organische Material (Auch Methan) zu Graphit. So dass man eher Angst vo den flachen Bohrungen haben müsste, dort werden momentan wohl Mengen im Kilo bis Megatonnenbereich (Rohstoff im werte von Milliarden von Euros!!!,.. Schade drum) oder noch mehr pro jahr bei der Erdölproducktion als Abfall in die Luft geblasen oder verbrannt.

>Explosiv dürfte es dennoch nicht werden, da zuerst alles größere Leben durch die Atmosphärenveränderung ersticken würde. Ein Anstieg der Methankonzentration würde weiterhin ruck zuck bei einem der über 1000 weltweiten Wetterdienste auffallen, bevor auch nur ein Tier oder Mensch auf normalen Wege etwas davon merkt.

Hallo proyect_outzone!

Hallo proyect_outzone!

Ich danke dir für deine Antwort! Also ich möchte einmal ein Worst-Scenario durchgehen, die sich auf Folgendes gründen:

"Aktuellen Schätzungen zufolge sind in den Böden der Ozeane und Kontinente etwa 10 000 Milliarden Tonnen Methankohlenstoff gespeichert. Im Vergleich dazu: Der Mensch hat in den letzten 150 Jahren 200 Milliarden Tonnen Kohlenstoff produziert, hauptsächlich in Form von Kohlendioxid. Selbst wenn nur ein kleiner Teil des gespeicherten Methans in die Erdatmosphäre entweichen würde, hätte dies enorme Auswirkungen auf den Treibhauseffekt. Methan am Meeresgrund sei ein wichtiger Klimafaktor, so Hinrichs. Auch das Potenzial für eine plötzliche Freisetzung von großen Mengen Methan sei gegeben. Allerdings: „Die Gefahr ist schwer einzuschätzen.“"

Mehr: http://www.welt.de/data/2003/02/22/44325.html

"In Japan ist man schon heute entschlossen, die Energievorräte am Meeresboden anzuzapfen, und auch in Indien gibt es schon konkrete Pläne. In Deutschland bleibt es jedoch vorerst bei der Grundlagenforschung."

Mehr http://www.welt.de/daten/2001/04/19/0419ws248041.htx

Da es heisst, es könnte das Energieproblem der Menschheit damit gelöst werden, wird durch die Gier trotz unklarer Gefahr wieder einmal die Menschheit nicht zu bremsen sein.

Kennst du dich mit Methan aus, ob dies entzündet werden könnte, wenn in kurzer Zeit z.B. eine Millarde Tonne in die Atmosphäre gelangt?

Liebe Grüße,

positiv

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: