Brennbare Gase durch Erdbohrungen?
proyect_outzone schrieb am 2. November 2004 um 20:48 Uhr (426x gelesen):
Hallo,
ich hab als Hobby das Sammeln von Mineralien, und beschäftige mich deswegen (Als Grundlage) auch mit Geologie,.. meiner Meinung nach wird das Meiste Methan unter dem Meer (Aufn Meeresboden, gefroren) sein, und bei den Erdölfeldern in bis zu 5000 Meter Tiefe vieleicht. Ab einer bestimmten Tiefe verkohlt nämlich jedes Organische Material (Auch Methan) zu Graphit. So dass man eher Angst vo den flachen Bohrungen haben müsste, dort werden momentan wohl Mengen im Kilo bis Megatonnenbereich (Rohstoff im werte von Milliarden von Euros!!!,.. Schade drum) oder noch mehr pro jahr bei der Erdölproducktion als Abfall in die Luft geblasen oder verbrannt. Explosiv dürfte es dennoch nicht werden, da zuerst alles größere Leben durch die Atmosphärenveränderung ersticken würde. Ein Anstieg der Methankonzentration würde weiterhin ruck zuck bei einem der über 1000 weltweiten Wetterdienste auffallen, bevor auch nur ein Tier oder Mensch auf normalen Wege etwas davon merkt.
Gruß
proyect_outzone

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: