TWF Plexiglaspyramide
Tachyon schrieb am 26. Januar 2004 um 6:37 Uhr (769x gelesen):
Wenn man die Bauzeichnung zwischen Phaethon GC mit Phaethon Blumenau vergleicht dann fällt sofort auf, dass Phaethon Blumenau wesentlich kleiner gebaut war. Und die letzte Version hatte auch nicht mehr den mehr als hundert Meter hohen Turm wie auf GC geplant. Deswegen glaube ich, dass es zwei verschiedene Anlagentypen sind. GC sollte noch mit Parabolspiegeln betrieben werden. Bei Anlage Blumenau ist von Spiegeln oder dergleichen gar nicht mehr die Rede. Außerdem hatte diese Anlage komplett montiert eine vierseitige Metallspitze die fast mit den Plexiglasseiten abschloß. Nach Angaben von ehemaligen Nachbarn der TWF wurde die Anlage mehrmals ins Freie auf eine bestimmte Stelle eines Wendehammers geschoben. Meistens abends oder nachts. Die Anlage soll von innen heraus geleuchtet haben. 2001 wurde die komplette Pyramide auf das ehemalige Gelände der Zeche Holland in Bochum Wattenscheid gebracht. Von dort aus ging sie dann nach Brasilien und von dort in die Anden. Die Anlage Blumenau hatte die Grundmaße 2,5x2,5 Meter und war auch ungefähr so groß.
Tachyon

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: