Re: Hier gleich neue Infos zur TWF (bitte keine blöden Kommentare)
Tachyon schrieb am 24. Januar 2004 um 23:32 Uhr (659x gelesen):
Brauchst nicht nachsehen.
Es handelt sich um Gran Canaria. Ein Projekt zusammen mit dem ITC (Institute Technologie Canaria o.ä).
Das war aber ein Projekt der Atlantic Holdings Limited. Ich glaube du spielst auf das Treffen mit EU-Kommisar Bangemann in Brüssel an (1995?). Es soll 1996 einen Vertrag zwischen den Spaniern (ITC) und der Atlantic Holdings Limited (AHL) gegeben haben.
Da gab es die TWF aber noch garnicht und die Atlantic Technologies war noch eine Tochter der AHL. Die Pyramide der TWF ging aber 2001 nach Brasilien und nicht 1995.
Entweder sind es zwei unterschiedliche Projekte mit selben Namen, oder der Name des ersten Projektes diente als Tarnname für das zweite Projekt. Es ist aber auch möglich, dass auch das erste Projekt unter der AHL ganz anderen Zwecken dienen sollte. Das würde auch erklären, warum die AHL vergeblich versuchte gerichtlich in Mönchengladbach eine Abspaltung der Atlantic Technologies zu versuchen. Es ist nämlich auch Tatsache, dass die ersten Versuche zu den künstlichen Schwerkraftfeldern 1996 von der Atlantic Technoloies durchgeführt wurden (in Velbert?).
Auf jeden Fall war Phaethon Gran Canari sechs Jahre vor Phaethon Blumenau. Und die Konstruktion von Phaethon Blumenau ist vollkommen anders (z.B. kein Turm mehr, wesentlich kleiner u.a.)
Tachyon

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: