(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Software:
Paranormale Software
Re: Ursprung der Zufallszahlen
Veccolo schrieb am 30. November 2003 um 7:32 Uhr (726x gelesen):
Hallo positiv,
> Oh, schön, dass du das weisst, hast du dich damit näher
> beschäftigt?
nicht direkt. Aber sie müssen richtige Zufallsgeneratoren benutzen, da sonst die ganze Messung sinnlos ist, weil es dann kein Zufall wäre :)
Welchen Zufallsgenerator sie jetzt wirklich benutzen weiss ich nicht. Ich hab das Posting von dir gelesen, in dem du zitierst dass sie ein REG (random event generator) benutzen, welcher zufällig Bits (einsen und nullen) ausspuckt, oder so ähnlich. Das ist ein Zufallsgenerator, aber auch dieser brauch eine bestimmte Quelle.
Wodurch er seine "Zufälle bezieht" weiss ich auch nicht. Die Beispiele mit der Hintergrundstrahlung, radioaktiver Zerfall usw. sind meines Wissens nach die gängigsten oder bekanntesten Methoden, deswegen hab ich sie aufgelistet. Google spuckt bei Suche nach "echte Zufallszahlen" einiges aus, vielleicht möchtest du da weitersuchen.
> Denn Auswirkungen von Gefühlen auf die Atmosphäre ist für
> mich klar, dann geht es dabei nämlich garnicht um den
> veränderten Zufall, sondern um die veränderte Atmosphäre,
> was man wahrscheinlich für unmöglich hält und deshalb
> sagt, die Zufallszahlen ändern sich.
wie gesagt, wodurch GCP jetzt genau die Zufallszahlen erzeugt weiß ich nicht. Aber sonst stimmt das denke ich. Die Software die es ausgibt kann man kaum bis garnicht beeinflussen, höchstens die Quelle. Wie diese bei GCP aussieht weiß ich wie gesagt auch nicht, aber da von der Quelle logischerweise alles ausgeht, müsste sie es sein die beeinflusst wird.
Ein "echter" Zufallsgenerator spuckt ohne Beeinflussung Zufallszahlen aus (logisch). Durch Beeinflussung (z.B. durch die geänderte Gefühlslage vieler Menschen) wird diese Zufälligkeit geändert. Also beeinflusst man eigentlich schon den Zufall, auch wenns im Grunde die Quelle ist.
GCP sollte, wenn die das nicht schon gemacht haben, verschiedene Zufallsgeneratoren (also mit verschiedenen "Quellen") benutzen, um zu sehen ob es da Unterschiede gibt.
> Wenn du nähere Infos zu CGP hast, was die konkret messen
> und dann für die Zufallszahlengewinnung verwenden, wäre
> ich dir dankbar!
Das weiß ich leider auch nicht. Vielleicht steht dazu ja mehr auf deren Website. Zur Not kannste denen ja mal ne Email schicken.
Gruß,
Veccolo

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: