Wie werden denn Zufallszahlen erzeugt?
positiv schrieb am 29. November 2003 um 8:44 Uhr (677x gelesen):
> Hallo Positiv,
> wenn Du irgendwo Windows 3.1 (nicht 3.1 for workgroups) auftreibst, und das Betriebssystem einrichtst, dann wirst Du unter "Zubehör" das Programm "Basic QM" finden.
> Der Befehl "Random" ist ein Zufallsgenerator im Faktor 10.
> D.h.´, dass er entsprechend der Prozessorleistung agiert.
> Die Wahrscheinlichkeit bei einem alten 1.86er betrug schon 1 zu 1000000 !
Hallo Nathair, altes Haus!
Danke für den Hinweis, jetzt weiss ich wenigstens, wofür ich eine meiner alten Kisten noch verwenden kann ;-)
Also das von dir genannte Basic hab ich darauf gefunden, ich werds mir mal genauer ansehen.
Ich vermute aber, dass hier nur Zufallszahlen ausgegeben werden, nicht aber Abweichungen vom Zufall aufscheinen, nicht wahr?
Ausserdem stellt sich mir die Frage, ob es einen Unterschied macht, auf welche Weise die Zufallszahlen ermittelt werden, dass es bei markanten Ereignissen wirklich Abweichungen gibt.
Ich hab einmal eine Routine gesehen, da wurden die Zufallszahlen eigentlich fix berechnet, wenngleich durch diese Berechnung im Schnitt dann jede Zahl in etwa gleich häufig vorkam - aber das sind ja eigentlich nicht wirklich Zufallszahlen und dass diese Berechnung so beeinflusst werden würde, wie in der Sendung aufgezeigt, glaube ich nicht.
Weisst du näheres dazu?
Einen lieben Gruß an dich,
positiv

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: