logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Re: Bleib nur alte und viel diskutierte Frage...
schnuffi der bär schrieb am 25. April 2003 um 12:03 Uhr (490x gelesen):

> > du übersiehst dabei aber den entscheidenden vorteil des
> > postings und der schriftsprache überaus: sie ist in
> > gewissen grenzen unvergänglich.
> Stimmt. Aber diese Grenzen hat der Mensch sich selbst auferlegt, oder auferlegt bekommen, und sie sind nicht länger das Maß der Dinge. (Ein b*fly(ing)-Axiom).
das ist ja sehr schön für dich, aber ein axiom bleibt immer noch eine willkürlich gesetzte annahme. und du wirst meinen deinem kosmischen wallawalla nicht verhindern können, dass festplatten irgendwann mal zu bruch gehen und papier irgendwann mal verrottet. das ist nämlich sozusagen das kosmische gesetz des ewigen wandels der dinge, was über deinen putzigen axiomen steht.
> > ein gedanke ist gedacht und dann wieder weg und jede
> > erinnerung an ihn ist niemal der gleiche gedanke.
> Dem widerspreche ich persönlich vehement. Wer sich mit Meditiation und Telepathie beschäftigt, weiß sehr wohl, dass hochenergetische Gedankenfelder, die den Geist mit den letzen Zipfeln der Existenz verbinden, zwar morphogenetisch sind, sich jedoch an ihre Ursprüngliche Grundform erinnern.
ähm... ja... ähm räusper... muahahahahahahahaha entschuldige, dass ich lache, aber bei derartigem pseudowissenschaftlichen gewäsch kann ich einfach nicht anders. ich glaube, selbst der gute herr sheldrake weiß noch, dass man gestalt, geist, energie und felder nicht einfach so durcheinander schmeißen kann, wie du es hier tust. die aussagen mögen für dich ja einens sinn ergeben, aber realistisch betrachtet sind sie purer nonsens, da sie jeglicher grundlage entbehren. sowas hat auch der gute herr sheldrake nicht behauptet, dass gedanken immer korrekt erinnert werden können, zumal schon die vernunft einem sagen muss, dass keine objektive identität bestehen kann zwischen zwei entitäten, die nur in der subjektivität existieren.
> > und im laufe der zeit kann es sogar dazu kommen, dass
> > wir glauben, etwas ganz anderes gedacht zu haben, als
> > wir tatsächlich taten.
> s. alte Grenzen.
du wirst die fundierten erkenntisse der sozialpsychologie nicht aushebeln können, indem du einfach behauptets: ab jezze isset anders.
> > erst die äußere fixierung mit der schriftsprache macht
> > das exakte erinnern und somit die analyse möglich. {...)
> Schriftsprache und Telepathie kämpfen keinen Kampf, sondern sollen sich ergänzen!
hat auch keiner behauptet. nur dies sei angemerkt: dass man schreiben kann, wird tag für tag millionenfach auf dieser welt bewiesen. dass man mittels telepathie kommunizieren kann, wird tag für tag tausendfach auf dieser welt behauptet. das nennt man auch 'den feinen unterschied'.
>Woher weißt Du denn, dass der Schreiber eines Textes das selbe Gedankenbild vor Augen hatte, dass sich vor Deinem 3. Auge bildet, während zu liest?
das hat mit verlaub wenig mit meinen ausführungen zu tun. wir können jetzt ruhig über dieses thema filosofieren, den wittgenstein rauskramen und searles thesen durchnehmen, nur irgendwie bezweifle ich nach dem bisher gesehenen, dass es sonderlich sinn hätte.
> Wenn es pro Land und Regierung nur einen Telepathen gäbe, dann würde das Wort Diplomatie neue Bedeutung gewinnen.
ich glaube eher, dass dann der terminus 'psychologische kriegsführung' eine neue bedeutung gewinnen würde.
hochuntertänigst:
schnuffi der bär


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: