(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Re: die göttliche Zahl 7
Füchsin schrieb am 12. Juni 2002 um 14:00 Uhr (626x gelesen):
Ich hab es ein wenig anders gelernt, aber ich versuche es mit den üblichen Begriffen hier im Forum zu erklären.
Vielleicht kannst du mit den 4 Elementen etwas anfangen: Feuer und Wasser, und ihre Ableitungen Luft und Erde (=Quadrat; mit dem Bewusstseinspunkt=Pentagramm). Wasser und Feuer werden symbolisch u.a. als zwei Dreiecke dargestellt (die verschränkt ein Hexagramm ergeben). Wasser und Feuer stehen für die zwei universale verwandte Kräfte, die man gemeinhin als negativ/passiv und positiv/aktiv darstellt (=symbolisch als Frau und Mann, Mond und Sonne, Leben und Licht, Unter-und Ober-Bewusstsein etc.). Ein beide umfassender Wille, ein gemeinsames liebevolles höheres Bewusstsein vereint beide Kräfte in sich bzw. dieses liebevolle höhere Bewusstsein ergibt sich aus der rechten Vereinigung dieser entgegengesetzten Kräfte.
(Unterscheide: es geht um Symbole! Weder vereinen sich der reale Mond mit der realen Sonne, noch ist eine reale Vereinigung von Frau und Mann damit gemeint; sondern eine Vereinigung der kosmischen Kräfte! Oder auch von Ober- und Unterbewusstsein, Körper und Geist... Außerdem ist es heute nicht mehr üblich, eine Frau z.B. als nur passiv/negativ zu sehen. Das ist überholt. Jederman hat beide Kräfte in sich.)
Das Dreieck würde, kurzgesagt, bereits symbolisch zwei entgegengesetzte Kräfte vereinen zu einer neuen Schöpfung; die Steigerung davon ist die Verbindung von zwei Dreiecken (statt zweier Punkte); die nächste Steigerung wären die Verbindung von drei Dreiecken, oder gar 3x7...
Wenn wir dabei sind: 3x6 ist hingegen das totale innere Fehlen von Liebe und Erkenntnis oder göttlichem Bewusstsein auf allen drei Ebenen. Was bleibt sind drei tote Schalen.
Dass Feuer und Wasser als Dreiecke dargestellt werden, besagt, dass selbst sie als Elemente eigentlich aus den zwei universalen dualen Kräften gebildet wurden; das eine hat von einem mehr, das andere von anderem. Danach ergibt sich auch die Wirkrichtung; das eine wirkt nach "oben", das andere wirkt "nach unten". Das Dreieck bewirkt auf einer Ebene; das Hexagramm aber auf zweien.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: