logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Traumdeuterforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Traumdeutung Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Heilen: Reiki (wiki)
Re: ständig wiederholende Träume
jenta schrieb am 4. August 2004 um 16:50 Uhr (537x gelesen):

> Wie genau sieht so eine Familienaufstellung eigentlich aus?

es trifft sich eine gruppe von menschen, die sich nicht kennen mit 1 bis 2 therapeuten/innen. die familienaufstellung sieht so aus, dass du intuitiv für jedes familienmitglied eine der anwesenden personen wählst. diese personen stellst du der reihe nach im raum auf (intuitiv). durch die positionen im raum entwickeln die leute gefühle. diesen gefühlen (meist körperliche symptome und empfindungen) wird auf den grund gegangen und die positionen der personen so lange verändert, bis harmonie hergestellt wird. am weg dorthin werden konflikte symbolisch gelöst, aufsich genommene schuld symbolisch zurück gegeben. es geht darum das innere kind durch das erleben dieses prozesses zu heilen und sich von psychischen belastungen zu lösen. bei familienaufstellungen geht meistens viel weiter. es werden grosse schritte gemacht, auf die in der therapie aufgebaut werden kann. man kann in einer familienaufstellung die unglaublichsten dinge erleben, man kann von längst verstorbenen familienmitgliedern abschied nehmen, herausfinden woher bestimmte ängste oder bestimmte körperlichhe symptome herrühren, woher das Alkoholproblem kommt, usw. es wird meiner meinung nach sehr viel mit dem kollektiven unbewussten gearbeitet, zu dem wir alle zugang haben. und letzendlich erfährt man sehr viel über sich selbst und lernt sehr viel über andere menschen. ich habe zum beispiel die erfahrung gemacht, dass die menschen, die einem in einer gruppe am unsympathischten warn, manchmal in der eigenen aufstellung eine schlüsselrolle spielen. kein wunder: sie spiegeln dinge wieder, die uns an unsere eigenen probleme erinnern!!

auch dass du gemobbt wurdest ist meiner meinung nach kein zufall. du hast eine entsprechende schwachstelle, die auch irgendwoher aus deiner familiengeschichte herrührt.
(mir ist es übrigens ähnlich ergangen)


> Ich kann mir das nur so weit vorstellen, daß es was mit Psychischen Problemen in der Verwandtschaft zu tun hat. Und da ist unsere eigentlich ziehmlich angeschlagen.

"psychische probleme in der verwandschaft" wie du so schön sagst, sowie alle störungen der harmonie in deiner verwandschaft haben zweifelsfrei eine belastende wirkung auf dich. solche störungen werden von generation zu generation weitergegeben. meistens sind erlittenen traumata der grund, die schon viele generationen zurückliegen. oft gehn sie bis zum krieg zurück... also die "psychische störung" deines onkels zum beispiel, kann in wirklichkeit ein verzerrtes abbild eines traumas sein, das dein urgrossvater im krieg erlebt hat...usw. genauso deine angstträume, oder deine disposition gemobbt zu werden. ziel eines jeden sollte es meiner meinung nach sein diese probleme aufzudecken, und sich davon so gut es geht zu befreien, sich weiterzuentwickeln, um seinen kindern zb. depressionen, die scheinbar keinen grund haben zu ersparen...


> Was Psychologische Gespräche angeht, habe ich festgestellt, daß sie mir nix bringen, weil mir der ganze Gesprächsaufbau zu lange dauert. Ich rede lieber persönlich mit Menschen die mich gut kennen oder so im Internet wie hier zum Beispiel :)

so wie du hab ich früher auch gedacht, nur: weder deine beste freundin, noch deine mutter oder sonstwer ersetzt dir einen therapeuten/in. das ist auch nicht gut! die freundin sollte die freundin sein, die mutter die mutter, du selbst solltest auch nicht zu oft therapeut spielen...das tut einem nicht gut. ja, kurzfristig tut es gut über seine probleme zu sprechen, nur belastet man sich gegenseitig dadurch, und ein therapeut/in zeichnet sich dadurch aus, dass er/sie dich genau zu lösungen und/oder ansätzen bringen kann, zu denen du sonst nicht gekommen wärst.
meine meinung ist: du hast nur noch nicht den/die richtige therapeut/in gefunden. ich hab wirklich mal genauso gedacht wie du. nur wenn du in den richtigen händen bist, dann geht wirklich was weiter, und dann ist es dir auch nicht ums geld schade... such vielleicht wen der systemische therapie macht, und auch familientherapie!!
ich wünsch dir viel glück!!
lg jenta*

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: