nachtrag
felina * schrieb am
4. Mai 2009 um 23:33 Uhr (1149x gelesen):
bei der erklärung der physiologischen vorgänge handelt es sich um eine rein wissenschaftlich (positivistische) sicht. die tiefenpsychologie bestreitet das insofern, als sie den träumen keine zufällige, sondern eine sinnhafte bedeutung beimisst - wie hier wohl die meisten. für mich ist das ansich kein widerspruch. die aktivität wird zwar schon rein physisch ausgelöst - trotzdem haben die enstehenden bilder einen bezug zum psychischen zustand des träumers, sind symbolhaft und bedeutsam. mit anderen worten, die entstandenen bilder sind durchaus kein zufall, sondern werden sozusagen durch das unterbewusstsein des träumers im zusammenhang mit seinen erlebnissen und gefühlen erstellt. die physiologischen vorgänge als solche können das meiner ansicht nach nicht in frage stellen. ich schreibe das deshalb, weil diese frage hier in einem traumdeuterforum wahrscheinlich auftauchen wird.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: