logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Traumdeuterforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Traumdeutung Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen: Die Kunst des Handlesens (*)
re[5]: Mutter und Kornfeld - nachtragfrag
Istia * schrieb am 4. April 2008 um 22:47 Uhr (818x gelesen):

hi anton,

> „Die Helfer“ sah ich eher so wie in deinem Nachtrag.(grins!)

ahh Aha! na da sieht man doch mal wieder eindeutig in welch fortgeschrittenem Stadium sich meine Verwirrung schon befindet, lach. Aber immerhin scheine ich ja doch auch ein paar HelferInnen zu haben, die mir dies dann nachtragfragtechnisch bewußt machen helfen :) Danke!

> Ob unser EGO-Ich, das Besitzen-Wollen einer Person, gleich behandelt wie puren Materialismus?; das wäre eine Frage wert.

ich denke, die Antwort liegt auf der Hand und = ja.

> M.a.W. : ist Liebeskummer nicht eine Gefangennahme durch unser Gefühl (dabei weist das Gefühl die Einwände des Verstandes ab, wir benehmen uns in diesem Zustand „kopflos“)?

dem würde ich uneingeschränkt zustimmen. Wobei.. die Verwendung des Wortes "Gefühl", im Sinne von dem was ich - und ich denke du auch (?) - unter dem "wahren Gefühl" verstehen, hier imho nicht die passende ist. Ich würde also in diesem Satz das Wort Gefühl durch das Wort "Emotionen" ersetzen (und ein Buddhist würde es vllt schlicht Begierde nennen) Dein Satz drunter macht es für mich klar(er), bzw. drückt es (das Gefühl) so aus, wie auch ich es deute.

>- aber der Materielle Übergenuss ein Gefangensein im Verstand (dabei würgt unser Verstand das Gefühl ab und führt quasi zum „Seelentod“.

erstmal natürlich stimme ich dieser Aussage klar zu. Wobei du aber hier in diesem Vergleich ganz klar gelegt hast, dass es sich beim (wahren) Gefühl um Seelisches handelt, also um das Wesentliche.

Insofern ist obige Frage betreffs des EGO-Ichs nochmal im doppelten Sinne zu bejahen - zumindest aus rein seelischer oder "spiritueller" Sicht betrachtet. Solange es etwas in uns gibt, was etwas will, begehrt, bevorzugt - solange bewegen ich/wir uns doch immer (noch) auf der Ego-Schiene. Ob das Ego dabei etwas Materielles, einen Menschen oder auch "nur" ein-Gott-zu-sein begehrt, sollte keinen allzu großen Unterschied ausmachen, finally ;))

Oder siehst du das anders?

Nungut, habe grad wieder mal philosophische Anwandlungen ;)), weitere Rückmeldungen sind selbstverständlich sehr willkommen, aber nicht zwingend notwendig :)

Jedenfalls herzlichen Dank für die interessanten Anregungen!

Liebe Grüße, Istia




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: