(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Re: OBE
One schrieb am 20. Mai 2005 um 15:53 Uhr (786x gelesen):
*** Ist das ein Grund gleich rumzuschreien? (Großbuchstaben erwecken nämlich immer den Eindruck von herumschreien. Wenn ich mich jetzt nicht irre wird herum zu schreien auch auseinander geschrieben, zumindest nach der neuen Rechtschreibung. Nun gut, dass mir da immer wieder Fehler größerer und kleinerer Natur unterlaufen ist mir durchaus bewußt und ich bedanke mich für den Hinweiß.
Letztendlich geht es aber um Verständigung und die wird ja wohl nicht durch ein nicht vorhandendes Leerzeichen getrübt werden ;-)
Zum thema Definition. Definition ist eine typische Unart dort grenzen zu schaffen, wo keine bestehen bzw. es werden scheinbare Grenzen zu vermeintlich tatsächlichen. Dies ist aber schon in unserer Wahrnehmung begründet und lässt sich schwer überwinden. Du weißt schon ... Regel der guten Gestalt usw. Hast du ja im ersten Semester auch alles mitgemacht hoffe ich.
Da in der tatsächlichen Welt keinerlei feste Grenzen und Übergänge bestehen und diese nur subjektiv durch unserer eingeschränkte Wahrnehmung und Bewußtheit auferlegt und angenommen werden ergibt sich hieraus meines Erachtens nach auch die Fehlerhaftigkeit im heutigen gesellschaftlichen Denken. Die Dinge werden aus dem Zusammenhang gerissen. Für sich betrachtet kann ein einzelnes Objekt, denn es ist ja gewissermaßen willkürlich definiert, niemals richtig wqahrgenommen werden. Die Definition raubt dem Objekt so zu sagen die Natur. Es ist nur noch eine Erfindung des menschlichen Geistes.
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- OBE ~ Dipl. Psych. Dr. Barbara Keilke - 18.05.2005 17:15 (38)