(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
ASW:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Sonne
Yvette schrieb am 4. Juli 2004 um 22:42 Uhr (912x gelesen):
Was ich noch auf Anhieb aus meiner ASW sagen kann (bin fachlich absoluter Laie), dass die (enormen) Temperaturen der äussersten Schicht im Vergleich zu der unter ihr liegenden Schicht wieder ansteigen, unter der kühleren Schicht nehmen die Temperaturen zum Kern hin jedoch massiv zu. Es ist schwierig zu erklären als Laie. Es erinnert mich ans Schwitzen beim Fieber, der Körper enorm aufgehitzt, doch dann eine Abkühlung durch das Schwitzen, wobei die Hitze nach aussen hin abgegeben wird. Ich hoffe, Du kannst es in Deine Fachbegriffe übersetzen;)
Bye, Yvette
> Martin,
> ich hab Deine Diplomarbeit etwas überflogen, gut geschrieben, aber für eine ASW-Inspiration viel zu fachlich. Ein konkretes Sonnenmodell wäre hilfreicher, denn Dein Modell ist viel zu vereinfachend. Auf jeden Fall gibt es viel mehr Kreisläufe, so ähnlich wie die Strömungen in den Meeren und Wolkenschichten. "Bewegung" ist das Schlüsselwort. Da es damit nicht so eilig ist, werd ich mich hin und wieder damit befassen. Maile mir, wenn Du mehr erfahren willst.
> Bye, Yvette
>
> > Martin, ich wünschte, ich hätte mehr Zeit (kann mir unbezahlte Jobs leider nicht leisten), denn eigentlich interessiere ich mich brennend für solche Themen. Ausserdem bin ich grundsätzlich FÜR für eine sinnvolle Zusammenarbeit von Wissenschaft und ASW, denn ich selbst lasse bei mir selbst nur ASW gelten, welche ich nachprüfen kann.
> > Bye, Yvette
> >
> > > Hi Martin
> > > Mit ASW (welche nicht wirklich von OBE getrennt werden kann) könnte man da sicherlich etwas herausfinden. Es ist nur so, dass es ohne Anleitung und Einarbeitung in das Thema schwierig ist, ASW/OBE-Wahrnehmungen in wissenschaftliche Modelle zu zwängen. Die ideale Kombination wäre natürlich ein ASW-begabter Wissenschaftler;) Einstein & Co. sollen nicht wenig davon gehabt haben...wurden oft von Träumen und Visionen inspiriert.
> > > Bye, Yvette
> > > P.S. Das vorherige Posting war ein Tippfehler, sorry.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: