(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
ASW
Yvette schrieb am 4. Juli 2004 um 13:55 Uhr (974x gelesen):
> Also ich stimme hier gerne zu, dass eine Überzeugung bzw. eine Beweisführung für die Wissenschaft einfach noch viel zu früh ist.
> Aber es gibt echte Rätsel in der Wissenschaft. Wo einfach nur niemand auf die Lösung kommt.
> Beispiel: Die Sonne ist ein heisse Feuerball, das heisse Plasma kocht in irgendeiner Weise. Meine Diplomarbeit bestand daraus, eine Simulation zu programmieren.
> Problem: Wir wissen nicht wo kocht es, wie strömt das Plasma und was bewirkt eigentlich genau den sogenannten Dynamoeffekt ?
> Wir haben zwar Ideen, aber die funktionieren alle nicht. Wenn jetzt hier zum Beispiel mal jemand kucken könnte und dann sagen: "Also die Strömungen verlaufen wie folgt ..."
> dann kann dies in Zusammenhang mit einem Wissenschaftler in eine Simulation eingegeben werden und wenn dann die richtigen Ergebnisse rauskommen, ist das Rätsel gelöst.
> Ich behaupte, dass es viele Rätsel in der Wissenschaft gibt, diese zu lösen würde vor allem einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung bedeuten.
> Meine ich ... Wenn da niemand Lust zu hat, dann kann man zu verschiedenen Schlussfolgerungen kommen.
> Die einfachste ist sicherlich: OBE ist nur Fantasie
> eine komplexere: Gedankenmodell während OBE verträgt sich nicht mit Wissenschaftlicher Forschung (ich glaube Sven würde so argumentieren)
> Bei der Sonne: Vielleicht kann ein Astralkörper auch nicht in der Nähe der Sonne existieren ...
> Viele Lösungen sind denkbar ... ich frage jede Jahr wieder ... ,-)
> Martin Rieth

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: