OBE mit offenen Augen
yen xi schrieb am 2. Mai 2004 um 12:25 Uhr (583x gelesen):
"...Die Versuchsperson war nicht nur in der Lage, Alphawellen im EEG erscheinen zu lassen - was auf einen Zustand tiefer Entspannung hindeutet -, sondern auch in der linken wie in der rechten Gehirnhemisphäre sehr ähnliche elektrische Frequenzen hervorzurufen. Normalerweise wird ein Alpharhythmus im hinteren Teil des Gehirns (Okzipitalbereich) durch Betrachten von Lichtblitzen unterbrochen. Dsa hängt damit zusammen, dass die Okzipitalregion der primäre Projektionsbereich für optische Eindrücke ist. Sobald optische Reize auftreffen, wird der innengerichtete, entspannte Zustand unterbrochen. Als Resultat treten raschere Wellenmuster (Betawellen) in dieser Region auf."
(Russel Targ und Harold Puthoff, Information Transmission Under Conditions of Sensory Shielding. Nature, 252, 1974, 602-607)

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- OBE mit offenen Augen ~ yen xi - 02.05.2004 12:25 (25)
- ? ~ One - 02.05.2004 12:37
- Re: ? ~ yen xi - 02.05.2004 12:54