Re: "und" nicht "oder"
JVh schrieb am 9. April 2004 um 10:11 Uhr (619x gelesen):
Hi,
> In jenem Bericht werde ich die Stellung vertreten, dass eben diese Phänomene keine blossen "Hirnaktivitäten" sind, sondern Vorstösse in Dimensionen, die halt unserem "menschlichen" Erlebnisvermögen nun mal verschlossen sind....
Die Streitigkeiten lösen sich auf wenn man sich in diesen Dingen von der Vorstellung der Kausalität befreit.
Nicht, WEIL die Hirnaktivitäten dieses oder jenes machen HAT man (anschließend) eine bestimmte Erfahrung und auch nicht WEIL man eine bestimmte Erfahrung hat machen die Hirnaktivitäten dieses oder jenes.
Es sind verschiedene Erscheinungsformen der gleichen Sache,
die mit unterschiedlichen "Sensoren" WAHR-genommen werden.
Nicht weil es bellt hat es Fell.
Und auch nicht weil es wedelt riecht es nach Hund.
Sondern es sind verschiedene Wahrnehmungsmöglichkeiten der gleichen Sache.
Es finden Hirnaktivitäten statt *UND* es findet eine subjektive Erfahrung statt - weil es das SELBE ist.
Es geht darum die EIGENE "Wahrnehmung" zu erweitern - die "Augen" zum sehen bringen die vorher blind waren und Aspekte des Seins wahrzunehmen die man vorher nicht erkannte.
Auf der technischen Schiene ist das eine Selbstverständlichkeit.
WIE erkennt man denn Hirnströme???
Wie hört man die Wal-Gesänge?
Wie sieht man in völliger Dunkelheit?
... indem man TECHNISCHE Hilfsmittel benutzt die diese Wahrnehmungen in Wahrnehmungen ÜBERSETZTEN die vom heutigen "normalen" Menschen WAHRgenommen werden können.
Gruß
JVh

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: