logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki)
re[3]: das Universum und die Erde
myrrhe * schrieb am 12. Oktober 2007 um 13:37 Uhr (1000x gelesen):

Liebe Narnja,

ein Freund von mir hatte mal Kontakt zu einer Geistwesenheit, die noch nie inkarniert war und von ihm wissen wollte, was "Glauben" bedeutet. (nicht "Glaube" an Gott, sondern glauben, daß etwas existiert ...)
Der Freund ließ ihn kurz mit seinen Augen sehen und fragte ihn, was sich hinter der Zimmerwand befände. Der Besucher konnte es in dem Moment nicht sehen, weil er durch die menschlichen Augen sah. "Siehst du", so mein Freund, "das ist Glauben. Wenn man etwas nicht weiß und nicht eruieren kann, ob es stimmt oder nicht: dann kann man nur daran glauben - oder eben nicht."
Der Jenseitige erkannte ...

Es ist gerade dieses "Nicht-alles-wissen-Können", die physischen Grenzen, das lineare Bewußtsein, der Focus auf feste Materie, die Gestaltung von Materie mit den physischen Händen, das Wachsen und Vergehen - all das, was unsere Erde ausmacht - was geistige Wesenheiten mit ihrem grenzen-losem Bewußtsein fasziniert. Der jenseitige Besucher meines Freundes erwähnte damals (es ist schon ziemlich lange her), daß viele nie Inkarnierte sozusagen "Schlange stehen", um hier zu inkarnieren - daß es aber nicht allen gelingt, eine für sie ideale Lernposition zu finden. Manche schreckt auch das "Rad der Inkarnationen" ab, daß man eben reingezogen wird in die materielle Anhaftung und erst wieder frei werden muß durch viele Inkarnationen hindurch.

Lieben Gruß,
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: