(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
@myrrhe // evtl nichts für ängstliche Menschen
void * schrieb am
23. August 2007 um 16:37 Uhr (814x gelesen):
Hallo myrrhe!
Was macht die Sache mit Witchboard & Co eigentlich so empfänglich für "schlechte Erfahrungen"? Wenn ich mir die letzten Jahre in OBE/Traum/Jenseits-Foren vor Augen halte, dann habe ich den Eindruck, dass jeder veränderte BW-Zustand die Wahrscheinlichkeit für unangenehme Erfahrungen (zunächst einmal) steigert. Ich glaube, dass die Wahl der Hilfsmittel relativ unbedeutend ist. Der persönl. Hintergrund scheint mir viel bedeutender.
Und noch eine Frage: Die Veränderung des BW-Zustandes über den "meditativen Weg" hat scheinbar so eine Art "Notfallschalter"; es bleibt zwar der Schreck u. die Angst, aber üblicherweise wir man nicht verfolgt usw. Also warum gibt es diese Notbremse nicht bei Witchb & Co bzw warum versgat diese?
Bin an Deiner Meinung interessiert & gespannt. ;-)
Hab so eine Ahnung: nennen wir's TV-Mentalität: es wird erwartet, dass das Beenden des Gläserrückens die Geister abschaltet, aber die "Tür im Kopf" wird nicht geschlossen - sie bleibt offen, denn die Verantwortung wurde zu Beginn der Sitzung auf die Gläser übertragen.
Thomas

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: