(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
re: die Bibel und der Spiritismus
Zora * schrieb am
22. April 2007 um 1:13 Uhr (728x gelesen):
Hallo Cas,
ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich von der Bibel halten soll. Meiner Meinung nach wird die Menschheit seit Jahrhunderten durch dieses "Werk" bzw. im Namen dieses "Werks" unterdrückt. Das sagt allerdings nichts über die Bibel sondern vielmehr über den Menschen.
Wenn es Jesus in der beschriebenen Form tatsächlich gab, dann war er sehr spirituell (muss ja, wenn Gottes Sohn - oder auch nicht, wenn die neueren Theorien vom Jesus-Grab stimmen ) und somit sollte die Botschaft auch eine ebensolche sein. Scheint nur so, dass die Menschen das nicht oder falsch verstehen. Vielleicht auch deshalb, weil Teile fehlen, angepasst und (bewusst?) ausgeklammert wurden/werden. Wie oft gesagt wird, ist die Bibel nicht wörtlich zu nehmen - Jesus auch nicht? ... Da sie jedoch für die Menschen geschrieben wurde, hätten die Schreiber sich vielleicht so ausdrücken sollen, dass es Otto-Normalverbraucher auch kapiert.
Ich habe jedenfalls bis "ins hohe Alter" von über 20 viele der Gleichnisse nicht verstanden und verstehe auch heute noch vieles nicht: Z.B. den Gott, der von seinem "Schaf" verlangt den Sohn zu opfern zum Zeichen seines festen Glaubens und im letzten Moment sagt: he Jungchen, dat war nur'n test -finde ich persönlich absolut sadistisch-. Oder wenn ER sich wundert, dass das Volk nach 40 (?) Jahren Wanderung aufmüpfig und abtrünnig wird -wenn mein Chef mir ein neues Büro verspricht und 40 Jahre später sitze ich immer noch im alten, ich glaube, da kämen mir auch Zweifel, ob da tatsächlich noch was kommt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch aufmüfig werden würde :o)
Dass die Bibel im Prinzip von jedem Menschen beliebig ausgelegt werden kann und von vielen nach eigenem Gutdünken auch wird, hat sie sich selbst "zuzuschreiben". Wenn vom brennenden Dornenbusch, der spricht oder von Jesus, der zum Himmel auffährt oder "Blitze" die zehn Gebote in Stein schreiben oder, oder, oder ... die Rede ist, ist für mich absolut nachvollziehbar, dass da nur die Phantasie des einzelnen Menschen wirken kann. Und die ist individuell. Logisch oder nachvollziehbar (es sei denn man folgt Däniken - wobei auch das dann wiederum nur EINE Interpretation ist), geschweige denn verständlich, ist das jedenfalls nicht.
Ich persönlich empfinde die Bibel überhaupt nicht spirituell. Da sind mir zu viele Drohungen, Mahnungen, Vernichtungen und Strafen über Strafen enthalten. Die Apokalypse ist ein einziges Schreckensszenario. Die Frau zählt offenbar nicht viel (wo doch vor Gott alle gleich sind). Der Mann soll den Samen nicht auf die Erde vergießen und sich eine Frau nehmen, bevor es ihm zu Kopfe steigt (oder so ähnlich) und nach der Frau kräht kein Hahn. Einen Vorteil hat die Frau aber gegenüber dem Mann: Lt. einem Gebot sollst Du (der Mann) nicht begehren die Frau eines anderen - dass wir Frauen das nicht dürfen, steht da aber nicht Nur die, die nach den Geboten leben kommen in den Himmel (vermutlich ist die Erde die Hölle) und trotzdem haben wir alle die schlechten Veranlagungen gleich mitbekommen, um sie zu bekämfpen - wie sinnig. Und das alles hat sich ein ach so liebenden Gott einfallen lassen.
Das heißt nicht, das ich nicht glaube. Nur halte ich die Bibel für ein von Menschen -für welchen Zweck auch immer- geschaffenes Werk, das mit dem Wirklichen nicht viel gemein hat. Ich schätze Däniken ist mit seiner Interpretation näher dran. Es mögen (Senf-) Körner große Wahrheiten in der Bibel stecken, aber die da heraus zu finden übersteigt meinen Horizont.
LG, Zora

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: